Selchfleischknödel mit Topfenteig und Käsebrösel

Erstellt von puersti

Würzig gefüllte Selchfleischknödel mit Topfenteig und Käsebrösel überzeugen deftige Esser. Mit diesem Rezept können sie zuhause zubereitet werden.

Selchfleischknödel mit Topfenteig und Käsebrösel Foto User puersti

Bewertung: Ø 1,5 (2 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

Zutaten für den Teig

250 g Topfen
250 g Butter
1 Prise Salz
1 Stk Ei
130 g Dinkelmehl (Type 700)
40 g Dinkelgrieß
1 EL Dinkelmehl für die Arbeitsfläche

Zutaten für die Fülle

300 g Selchfleisch
10 Bl Liebstöckel
1 Stg Jungzwiebel
10 Bl Knoblauchgras
1 EL Frischkäse Natur
1 EL Ketchup

Zutaten für die Käsebrösel

150 g Parmesan
120 g Butter
200 g Dinkelbrösel
20 g Gouda zum Garnieren

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Küchenreibe Küchenmaschine

Zeit

60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst Topfen, Butter, Salz und Ei glatt rühren, dann Dinkelmehl und Dinkelgrieß zufügen und die Masse zu einen glatten Teig verkneten. Die Teigkugel ca. 30 Minuten (kann aber auch länger sein) kühl stellen.
  2. In der Zwischenzeit das Selchfleisch in der Küchenmaschine zerkleinern. Liebstöckel, Jungzwiebel und Schnittknoblauch fein schneiden und zum Selchfleisch geben. Nun noch Frischkäse und Ketchup dazugeben und alles gut abmischen.
  3. Für die Käsebröseln den Parmesan grob reiben. Gouda für die Garnierung grob reiben.
  4. In einem großen Topf Wasser erhitzen. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in ca. 8 bis 9 Teile teilen. Jedes Teil wird flach gedrückt, in die Mitte je einen Teelöffel Fülle setzen und diese mit dem Teig verschließen und vorsichtig zu Knödel Formen. Die Knödel ins kochende Wasser geben und mit geringer Hitze kochen, bis sie an die Wasseroberfläche schwimmen.
  5. Währenddessen Butter schmelzen und die Dinkelbrösel leicht anrösten. Herd ausschalten, den Parmesan drunter mischen und die Knödel einzeln in den Käsebröseln wälzen. Die Knödel mit geriebenen Gouda bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu essen wir grünen Salat und/oder Tomaten.

Nährwert pro Portion

kcal
1.772
Fett
129,02 g
Eiweiß
68,22 g
Kohlenhydrate
84,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Tails24

Woher bekommt man denn Knoblauch gras? Von dieser Zutat habe ich noch nie etwas gehört… Kann man statt dessen auch normal Knoblauch nehmen?

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1