Shichimi Togarashi, japanisches 7-Gewürz

Shichimi Togarashi ist eine beliebte, vielseitige Gewürzmischung aus Japan. Sie verleiht Speisen mit ihrer feurigen Schärfe und den komplexen Aromen das gewisse Etwas.

Shichimi Togarashi, japanisches 7-Gewürz Shichimi Togarashi ist eine würzige, leicht scharfe Gewürzmischung. (Foto by: bhofack2 / depositphotos.com)

Shichimi Togarashi, auch als sieben Gewürz-Pfeffer bekannt, ist eine traditionelle japanische Gewürzmischung, die bereits seit Jahrhunderten in der japanischen Küche verwendet wird.

Die Kombination aus sieben sorgfältig ausgewählten Zutaten macht sie zu einem festen Bestandteil vieler Gerichte.

Doch was genau steckt hinter diesem exotischen Gewürz, und wie kann man es in der eigenen Küche einsetzen?

Was ist Shichimi Togarashi?

Shichimi Togarashi ist eine würzige, leicht scharfe Gewürzmischung, die ihren Ursprung in Japan hat.

Das Wort „Shichimi“ bedeutet „sieben Geschmäcker“, da die Mischung aus sieben verschiedenen Zutaten besteht: gemahlener Chili, Sansho-Pfeffer, gerösteter Sesam, getrocknete Orangenschale, Nori (Algen), Mohnsamen und Ingwer.

Sie wurde erstmals im 17. Jahrhundert in Edo (dem heutigen Tokio) entwickelt und ist seither ein fester Bestandteil der japanischen Küche.

Ist Shichimi Togarashi gesund?

Die Gewürzmischung bietet einige gesundheitliche Vorteile.

Der Hauptbestandteil Chili enthält Capsaicin, das die Durchblutung fördert und den Stoffwechsel anregt.

Sansho-Pfeffer wird in der traditionellen Medizin wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung geschätzt.

Zudem tragen Sesam und Ingwer zur Verdauungsgesundheit bei und sind reich an Antioxidantien.

Wofür wird die Gewürzmischung verwendet?

Shichimi Togarashi, japanisches 7-Gewürz Shichimi Togarashi wird auch das 7-Gewürz genannt. (Foto by: Slast / depositphotos.com)

  • Shichimi Togarashi wird oft als Würzmittel für Suppen, Nudeln oder Reisgerichte verwendet.
  • Es gibt auch pastenartige Varianten wie Yuzu Kosho, bei der Shichimi mit Yuzu-Zitrusfrüchten gemischt wird, die eine fruchtige Note hinzufügt.
  • Die Gewürzmischung passt besonders gut zu Ramen, Udon-Nudeln, gegrilltem Fleisch oder sogar in Dressings und Marinaden.

Wie verwendet man Shichimi Togarashi in der Küche?

Shichimi Togarashi wird meist als Streuwürze nach dem Kochen direkt über die Speisen gegeben.

Eine Prise davon verleiht Gerichten wie Tempura, Yakitori (gegrillte Hähnchenspieße) oder Sushi eine zusätzliche Geschmacksdimension.

Es kann auch in Dips, Soßen oder als Marinade für Fleisch und Fisch verwendet werden.

Da die Mischung scharf ist, sollte sie sparsam eingesetzt werden, um den Geschmack nicht zu überdecken.

Wie lagere ich Shichimi Togarashi richtig?

  1. Damit das Aroma der Gewürzmischung lange erhalten bleibt, sollte sie luftdicht verschlossen und an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.
  2. Hitze und Feuchtigkeit können die Qualität beeinträchtigen.
  3. Eine Aufbewahrung in Glasbehältern oder original verschlossenen Verpackungen ist ideal.
  4. Frische Gewürze garantieren den besten Geschmack.

Was gibt es zu beachten?

Shichimi Togarashi, japanisches 7-Gewürz Shichimi wird sowohl als Streugewürz, als auch in Pastenform verwendet. (Foto by: sai0112 / depositphotos.com)

Bei der Verwendung von Shichimi Togarashi ist es wichtig, die Schärfe im Auge zu behalten, besonders wenn Kinder oder Menschen mit empfindlichem Magen mitessen.

Auch sollte darauf geachtet werden, ob allergische Reaktionen auf bestimmte Zutaten wie Sesam oder Nüsse bestehen.

Fazit

  • Shichimi Togarashi ist eine vielseitige und aromatische Gewürzmischung, die jedes Gericht aufpeppt.
  • Dank der Kombination aus scharfen und fruchtigen Aromen bietet sie zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der Küche.
  • Ob als Würzmittel für Suppen, Fleisch oder Gemüse – dieses Gewürz verleiht jedem Gericht einen authentisch japanischen Touch.

Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Diese aromatische Gewürzmischung klingt sehr interessant. Werde mal schauen, ob ich diese wo entdecke.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Diese Gewürzmischung klingt gut und die Zutaten dafür werde ich mir kaufen und dann mischen. Ein sehr interessanterund informativer Artikel.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Vielen Dank für diese Rezeptmischung, ich liebe solche exotischen Gewürzkombinationen. Da man hier kaum den Sansho-Pfeffer bekommt nehme ich den Suechuan-Pfeffer.

Auf Kommentar antworten