Sumach, das orientalische Power-Gewürz

Sumach ist mehr als nur ein Gewürz - es ist ein Geschmackserlebnis, das die orientalische Küche bereichert. Das Gewürz besitzt einen einzigartigen, frischen und leicht säuerlichen Geschmack, der an Zitrone erinnert.

Sumach, das orientalische Power-Gewürz Sumach schmeckt frisch und leicht säuerlich. (Foto by: NedoB / depositphotos.com)

In der Welt der Gewürze hat Sumach einen besonderen Platz eingenommen.

Mit seiner leuchtend roten Farbe und seinem einzigartigen, säuerlichen Geschmack ist dieses orientalische Gewürz nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahres Kraftpaket für die Gesundheit. 

Was ist Sumach und woher stammt es?

Sumach ist das getrocknete und gemahlene Fruchtfleisch der Früchte des Sumachstrauches (Rhus), der vor allem im Mittelmeerraum und im Nahen Osten wächst.

Die Pflanze gedeiht in heißen, trockenen Klimazonen und ist für ihre säuerlichen Früchte bekannt, die eine wichtige Rolle in der regionalen Küche spielen.

Besonders in der arabischen, türkischen und persischen Küche wird Sumach geschätzt und häufig verwendet.

Ist Sumach gesund?

Sumach, das orientalische Power-Gewürz Sumach ist das getrocknete und gemahlene Fruchtfleisch der Früchte des Sumachstrauches (Rhus). (Foto by: dailajphoto / depositphotos.com)

  • Ja, Sumach gilt als gesund. Es ist reich an Antioxidantien, die freie Radikale im Körper bekämpfen und somit entzündungshemmende Eigenschaften besitzen.
  • Zudem kann Sumach die Verdauung unterstützen und hat eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel.
  • In der traditionellen Medizin wird Sumach auch zur Linderung von Halsschmerzen und zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt.

Wonach schmeckt Sumach?

Sumach hat einen einzigartigen, frischen und leicht säuerlichen Geschmack, der an Zitrone erinnert.

Diese geschmackliche Nuance verleiht vielen Gerichten eine erfrischende Note und ist eine beliebte Alternative zu Zitronensaft oder Essig.

Wofür verwendet man Sumach in der Küche?

In der Küche wird Sumach vielseitig eingesetzt.

Er eignet sich hervorragend für die Würzung von Salaten, insbesondere im berühmten Fattoush, einem libanesischen Brotsalat.

Auch in Marinaden für Fleisch und Fisch, als Gewürz für Gemüsegerichte oder als Topping für Joghurt und Dips wird Sumach gerne verwendet.

Sein einzigartiger Geschmack kann viele Gerichte aufwerten und ihnen eine orientalische Note verleihen.

Unsere Rezeptvorschläge

Wie lagere ich Sumach richtig?

Sumach, das orientalische Power-Gewürz Richtig gelagert, bleibt Sumach mehrere Monate lang frisch und aromatisch. (Foto by: Ezergil / depositphotos.com)

Um die Qualität und Frische von Sumach zu bewahren, sollte das Gewürz in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.

Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit sollte vermieden werden, um die Aromastoffe nicht zu verlieren.

Richtig gelagert, bleibt Sumach mehrere Monate lang frisch und aromatisch.

Was gibt es zu beachten?

  • Bei der Verwendung von Sumach sollte darauf geachtet werden, dass es sich um reinen Sumach handelt und keine zusätzlichen Stoffe enthalten sind.
  • Zudem ist es ratsam, Sumach sparsam zu verwenden, da sein intensiver Geschmack schnell dominieren kann.

Fazit

Sumach ist ein faszinierendes Gewürz, das in der orientalischen Küche eine unverwechselbare Rolle spielt.

Mit seinem einzigartigen Geschmack und seinen gesundheitlichen Vorteilen ist es eine Bereicherung für jede Küche.

Ob in Salaten, Marinaden oder als aromatische Zugabe zu Dips – Sumach bringt frische, säuerliche Akzente und bereichert unsere Speisen auf vielfältige Weise.


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rote Rüben mit Mohnmiso

ROTE RÜBEN MIT MOHNMISO

Ein tolles und vor allem gesundes Rezept ist ein Rote Rüben mit Mohnmiso. Wie es zubereitet wird, erfährst du hier.

Pikante Auberginen mit Tahini-Joghurt, Granatapfel und Rinderfilet

PIKANTE AUBERGINEN MIT TAHINI-JOGHURT, GRANATAPFEL UND RINDERFILET

Ein tolles und einzigartiges Rezept ist das Pikante Auberginen mit Tahini-Joghurt, Granatapfel und Rinderfilet. Orientalisch gewürztes Gemüse mit jamaikanischem Rindsfilet.

Paprikapfanne mit versunkenen Eiern

PAPRIKAPFANNE MIT VERSUNKENEN EIERN

Mit diesem Rezept für Paprikapfanne mit versunkenen Eiern kommt etwas ganz Besonderes auf den Tisch. Die Familie darf gespannt sein.

Lumaconi mit Süßkartoffel-Paprika-Füllung in fruchtiger Paradeisersoße

LUMACONI MIT SÜSSKARTOFFEL-PAPRIKA-FÜLLUNG IN FRUCHTIGER PARADEISERSOSSE

Dieser Nudelauflauf mit Lumaconi und Süßkartoffel-Paprika-Füllung in fruchtiger Paradeisersoße wird der Star auf ihrem Esstisch sein! Genau das richtige Rezept für eine köstliche Stärkung.

Melanzaniröllchen mit Walnussfülle

MELANZANIRÖLLCHEN MIT WALNUSSFÜLLE

Melanzaniröllchen mit Walnussfülle können sehr gut vorbereitet werden. Dieses raffiniertes Rezept ist eine Augenweide und begeistert.

Orientalischer Tomaten-Paprika-Salat

ORIENTALISCHER TOMATEN-PAPRIKA-SALAT

Ein Orientalischer Tomaten-Paprika-Salat vereint sonnengereifte Tomaten und knackige Paprika mit aromatischen Gewürzen. Das Rezept ist im Nu fertig.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Ein sehr interessanter Artikel. Dieses Gewürz und auch der Name war mir bis jetzt unbekannt. Ich habe mir den Namen notiert für meinen nächsten Besuch am Naschmarkt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein informativer Artikel. Ich verwende Sumach schon lange in meiner Küche, oft zu Joghurtsoßen oder zu Schafskäsecreme.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Das ist ein sehr informativer und ausführlicher Artikel! Ich hab mir Sumach in einem Gewürzgeschäft gekauft, meines ist aber nicht so rot!

Auf Kommentar antworten