Smaragdbällchen-Suppe mit Pilzen

Erstellt von Nobody

Eine Smaragdbällchen-Suppe mit Pilzen ist ein sehr schmackhaftes asiatisches Suppen-Rezept. Spinat sorgt für die grüne Farbe.

Smaragdbällchen-Suppe mit Pilzen Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

60 g Shiitake-Pilze (getrocknet)
1,2 l Wasser
25 g Pilzbouillon (selbstgemacht)
40 g Spinatblätter
40 g Mungokeimlinge
30 g Karotte (in feine Stiften gehobelt)
3 g Suppengewürz (selbstgemacht)
2 Prise Pfeffer (rot, frisch aus der Mühle)

Zutaten für die Knödel

120 g Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, TK) (Für die Smaragdbällchen:)
120 g Doradenfilet (TK)
40 g Spinatblätter (ohne Stiele)
1 Stk Eiweiß (vom Ei, Größe S)
1 EL Reiswein (dunkel, mild)
1 EL Reisweinessig (gelb, mild)
1 Prise Muskat (frisch gerieben)
1 EL Tapiokamehl
0,5 TL Pfeffer (rot, frisch gemahlen)

Benötigte Küchenutensilien

Fleischwolf Kochtopf Sieb

Zeit

45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Wasser zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen. Vom Herd nehmen, die Pilze zugeben und 30 Minuten mit Deckel einweichen. Danach das Wasser von den Pilzhüten sanft abpressen und in mundgerechte Stücke ohne Stiele zerkleinern. Das Pilzwasser für die Suppe verwenden.
  2. Dann Hühnerbrust und Doradenfilet leicht antauen lassen und in schmale Streifen schneiden. Beim gewaschenen Spinat die Stiele von den Blättern trennen. Die Hühnerbruststreifen, Spinatblätter und Doradenfilet in dieser Reihenfolge im Fleischwolf mit einer 3er Lochscheibe zerkleinern. Eiweiß, Reiswein, Reisweinessig, Pfeffer, Muskat und das Tapiokamehl mit dem Gehacktem homogen zusammen mischen.
  3. Die Pilzwasser nun zum Kochen bringen. Mit 2 Teelöffel runde Knödel formen und ins Wasser gleiten lassen. Wenn alle Knödel oben schwimmen, dann die Suppe mit dem Suppengewürz und dem Pfeffer abschmecken.
  4. In der Zwischenzeit für die Suppeneinlage die Spinatblätter grob zerkleinern. Die Mungokeimlinge abbrausen und im Sieb gut abtropfen lassen. Die geschälte Karotte in dünne Stifte hobeln.
  5. Vor dem Servieren die Suppeneinlage und die Pilze in die Suppe geben. Noch eine weitere Minute köcheln lassen. Die Suppe in eine Terrine geben, mit Suppentassen servieren und genießen. Guten Appetit!

Nährwert pro Portion

kcal
81
Fett
1,56 g
Eiweiß
13,75 g
Kohlenhydrate
2,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi