Soffritto Saucenbasis

Zutaten für 1 Portion
200 | g | Zwiebeln (gelb) |
---|---|---|
200 | g | Staudensellerie |
200 | g | Karotten |
1 | EL | Olivenöl (extra vergine) |
20 | g | Butter |
1 | Schuss | Weißwein (trocken) |
100 | ml | Wasser (kalt) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwiebeln und die Karotten schälen und in feine Würfel hacken. Den Staudensellerie waschen, abtrocknen, die Enden abschneiden und ebenfalls fein würfeln.
- Das Olivenöl in eine hohe Pfanne geben und die Zwiebeln darin glasig anbraten, dann die Temperatur zurückdrehen. Nun die Butter und die Karotten- und Selleriewürfel dazugeben.
- Das Gemüse bei mäßiger Hitze und unter häufigem Wenden ca. 10 Minuten lang schmoren lassen. Das Gemüse soll nicht anbräunen. Anschießend mit dem Weißwein ablöschen.
- Nun die Hälfte des Wasser zum Gemüse geben und weitere 20 Minuten schmoren lassen. Das restliche Wasser nach und nach zugeben. Das fertige Soffritto sollte noch Biss haben.
Tipps zum Rezept
Natürlich kann der Weißwein auch durch Wasser ersetzt werden.
Oft wird Soffritto mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Lorbeerblättern ergänzt, die während des Anbratens hinzugefügt werden. Diese Kräuter entfalten ihre Aromen am besten in den ersten Minuten des Anbratens.
Falls gewünscht, kann Knoblauch nach den ersten Minuten des Anbratens hinzugefügt werden. Es ist wichtig, den Knoblauch nicht zu früh zuzugießen, da er schnell verbrennen kann und dann bitter schmeckt.
Man kann Soffritto auch in größeren Mengen vorbereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Es lässt sich auch einfrieren und bei Bedarf direkt weiterverwenden. So hat man immer eine geschmackvolle Basis griffbereit.
User Kommentare