Sojaschnitzel

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
500 | g | Sojagranulat |
700 | ml | Wasser zum Einweichen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
4 | EL | Öl |
Zutaten für die Panade
150 | g | Semmelbrösel |
---|---|---|
3 | EL | Wasser |
1 | EL | Mehl |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebeln schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit heißem Öl anschwitzen. Mit dem Sojagranulat in eine Schüssel geben und mit Wasser verrühren, mehrere Minuten quellen lassen, danach das Wasser ausdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit einem Löffel eine Portion aus der Masse stechen und zu einem Schnitzel formen.
- Für die vegane Panade einen leicht gehäuften Esslöffel Mehl mit drei Esslöffel Wasser und einer Prise Salz zu einer sämigen Flüssigkeit verrühren. Das Sojaschnitzel darin wenden und dann in den Semmelbröseln wenden. Für eine dickere Panade den Vorgang wiederholen.
- Die panierten Sojaschnitzel in einer Pfanne mit heißem Öl von beiden Seiten einige Minuten goldbraun backen lassen.
Tipps zum Rezept
Als Beilage Salat und Reis servieren.
User Kommentare
Ich habe, wie im Rezept beschrieben, 500 g ganz normales Sojagranulat gekauft. Auf der Verpackung stand, ich muss es mit Wasser/Gemüsebrühe überdecken, damit das getrocknete Sojagranulat aufquellen kann. Das wär sich niemals mit 100 ml Wasser ausgegangen - schon eher mit 1,5 liter! Was wird hier bitte für ein Sojagranulat verwendet? Das sollte man spezifizieren! Nächsts Problem: Bei Schritt 2: Die "Masse" ist keine Masse, sondern einfach eine Mischung aus Sojagranulat und Zwiebeln, die überhaupt nicht bindet. Unmöglich, damit etwas zu formen! Ich konnte es noch retten, indem ich es mit einem Mixer zerkleinerte. Ich finde das Rezept schlecht oder zumindest sehr missverständlich.
Auf Kommentar antworten
Außerdem waren die 500 g Sojagranulat nicht 4 Portionen - eher 14 Portionen! Sehr seltsame Mengenangaben hier in diesem Rezept.
Auf Kommentar antworten
danke für deinen Kommentar, vom Wasser 700 ml verwenden und die Masse einige Minuten quellen lassen...ist nun besser formuliert. lg
Auf Kommentar antworten
und wenn ich die Sojaschnitzel dann in "verquirltem Ei " wälzen muss, dann ist es KEIN VEGANES Gericht mehr gefunden diese Woche (22. - 28. 12. 2021)beim veganen Speiseplan
Auf Kommentar antworten
Hallo Raggiodisole, danke für den Hinweis, das Rezept wurde gerade überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
gern geschehen ... irren ist menschlich und Fehler passieren ... ich bin nur quasi trainiert darauf, Rezepte danach zu lesen, ob sie auch wirklich vegan sind, weil ich zwei Veganer in der Familie habe ... und somit dankbar für jedes Rezept bin, dass in diese Richtung geht
Auf Kommentar antworten
Hallo hab dieses Sojaschnitzel ausprobiert hat nicht geklappt , mann konnte die Masse (drocken ) nicht formen wie auf dem Bild was war falsch ? mfg Hans
Auf Kommentar antworten