Sommerlicher Walnusseis-Salat mit karamellisierten Birnen und nussigen Toastecken

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Mövenpick Walnuss-Maple-Eis |
---|---|---|
500 | g | Radicchio |
500 | g | Rucola |
500 | g | Endiviensalat |
200 | g | Vogerlsalat |
300 | g | Cherrytomaten |
5 | EL | cremiger Balsamico |
50 | ml | Walnussöl bzw. Olivenöl |
2 | Stk | Birnen |
40 | g | Butter |
6 | EL | Zucker |
2 | EL | Orangensaft |
4 | Schb | Vollkorn-Toastbrot |
100 | g | Frischkäse (natur) |
3 | Stk | Knoblauchzehe |
50 | g | Bergkäse (gerieben) |
40 | g | Nüsse (gerieben) |
1 | Stk | Eigelb |
1 | TL | Grillgewürz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Salate waschen, zupfen und in einer großen Salatschüssel vermengen. Jen nach Geschmack Kräuter oder Salz hinzufügen. Dann die Salate auf 4 Tellern anrichten. Cherrytomaten vierteln und dekorativ am Salat anordnen.
- Für die karamellisierten Birnen die Birnen schälen, das Gehäuse entfernen und die Birnen würfeln. Die Butter in einer Pfanne schmelzen, dann den Zucker zufügen und warten, bis der Zucker braun wird und zu karamellisieren beginnt. Mit einen Spritzer Orangensaft aufgießen und die Birnen in der Masse auf kleiner Flamme weich kochen, regelmäßig umrühren. Die karamellisierten Birnen etwas abkühlen lassen und auf dem Salat verteilen.
- Für die Toastecken den Vollkorntoast toasten. Inzwischen etwa eine halbe Packung Frischkäse mit dem geriebenen Bergkäse, den geriebenen Walnüssen und dem Eigelb verrühren, 3 Knoblauchzehen in die Masse pressen und mit Gewürzen (z. B. Grillgewürz oder Pfeffer) vermengen.
- Die vorgetoasteten Toasts mit der Frischkäsemasse bestreichen und im Rohr noch etwa 12 Minuten bei 150 Grad (Ober- und Unterhitze) goldbraun backen.
- Die Toasts halbieren, sodass 8 Dreiecke entstehen. Abwechselnd eine Kugel Eis und ein Toast-Dreieck am Tellerrand drapieren, sodass jeder Teller mit zwei Kugeln Eis und zwei Toastscheiben belegt ist. Den Salat mit reifem, cremigem Balsamico und Walnuss- oder auch Olivenöl marinieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Statt der karamellisierten Birnen schmecken auch getrocknete Cranberrys ausgezeichnet.
User Kommentare