Spaghetti aglio olio
Zutaten für 4 Portionen
5 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
5 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | Stk | Chilischote getrocknet |
400 | g | Spaghetti |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und klein hacken, Chilis ebenfalls klein hacken. Dann das Olivenöl in eine Pfanne geben und darin den Knoblauch und die Chilis bei niedriger Hitze dünsten.
- Nun Salz und Spaghetti ins kochende Wasser geben und für rund 7-8 Minuten bissfest (=al dente) kochen.
- Anschließend die bissfesten Spaghetti in die Pfanne geben und kurz im Öl erhitzen - dabei gut durchrühren.
- Zum Schluss die Spaghetti aglio olio nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Gerne können Lachs oder Garnelen dazu kombiniert werden.
Geriebener Parmesan passt zu diesem Gericht und mildert die Schärfe.
Mit fein gehackter Petersilie kann diese Speise zusätzlich abgeschmeckt werden.
Damit die Spaghetti nicht zusammenkleben, einen großen Topf mit viel Wasser zum Kochen verwenden.
User Kommentare
Ist eigentlich noch niemandem aufgefallen, dass der Name völlig falsch ist!? Das Gericht was hier beschrieben wird heißt Spaghetti AGLIO E OLIO !!! (knoblauch und Öl) Aioli ist eine Mayonnaise! Knoblauch Mayonnaise um genau zu sein... Wenn man das Rezept sieht, denkt man dass die Leute Spaghetti mit Mayonnaise essen.. kann man sicher machen, aber ob das dann eine Delikatesse ist wage ich zu bezweifeln ;)
Auf Kommentar antworten
danke für den Hinweis, das Rezept wurde angepasst.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe die Spaghetti aglio e olio, leider ist das aber nur im Urlaub möglich. Bei den Tipps bin ich nicht einverstanden, mit Lachs oder Garnelen ist das ein anderes Gericht.
Auf Kommentar antworten
Die Menge von fünf Knoblauchzehen ist für vier Personen gerade ausreichend. :-) Bitte unbedingt hochwertiges Olivenöl verwenden und nicht zu hoch erhitzen.
Auf Kommentar antworten
Obwohl wir gerne mit Chili und Knoblauch gewürzte Speisen essen, hat uns bei diesem Rezept einfach etwas Sauce gefehlt, obwohl ich großzügig Olivenöl verwendet habe.
Auf Kommentar antworten
Ein wunderbar Einfach und schnelles Rezept, mache ich öfters wenn schnell sein muss. Mache auch reichlich vile Petersilie und Rucola rein, gibt dem Ganzen einen schön leichten Geschmack .
Auf Kommentar antworten
Sicher sehr lecker wenn man's gerne scharf mag.
Auf Kommentar antworten
also bei mir schauen die Spaghetti aioli ganz anders aus. Auch wenn ich die Chilischote ungetrocknet grob schneiden würde, könnte man sie nicht mit Karotten verwechseln. Das Rezept selbst ist ja in Ordnung-
Auf Kommentar antworten
haben die Bilder etwas anders gereiht, jetzt sollte es übersichtlicher und auch zum Rezept passend sein.
Auf Kommentar antworten
hier passt das foto eindeutig nicht zum rezept. die spaghetti auf dem foto wirken sehr tomatenlastig.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
haben ein neues passendes Bild hinzugefügt und die weiteren Bilder hinten angereiht.
Auf Kommentar antworten
Getrocknete oder frische Tomaten gehören da auch unbedingt noch dazu - macht es geschmacklich unverbesserlich!
Auf Kommentar antworten
Mit Tomaten ist das ein anderes Gericht, es hat dann nichts mehr mit dem Originalrezept zu tun. Das werden dann Spaghetti mit Tomatensugo.
Auf Kommentar antworten
normalerweise kommen da keine tomaten rein, aber ein paar kleingeschnitte getrocknete tomaten kann ich mir schon dazu vorstellen
Auf Kommentar antworten
Ja wer gern scharf ist für den ist das hier wirklich das richtige Rezept. Ich muss wegen der Kinder doch milder kochen.
Auf Kommentar antworten
Das hört sich ja sehr gut an, wir mögen es scharf viel Knoblauch, das steht demnächst auf dem Speiseplan
Auf Kommentar antworten
Ich habe nur eine knoblauchzehe genommen. Das hat allen sehr geschmeckt. Auch die Kinder mögen es.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe dieses Gericht auch und koche es in Abständen immer wieder, aber vor allem: ich verwende heimisches Öl.
Auf Kommentar antworten
Das hört sich ja richtig scharf an. Für meine Kinde ist das bestimmt nichts die mögen keine Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe dieses einfache Gericht und mache es regelmäßig. Frische gehakte Petersilie und viel geriebener Parmesan darf aber dabei nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten