Spritzkekse mit Vanillecreme

Zutaten für 20 Portionen
150 | g | Butter |
---|---|---|
120 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Backpulver |
250 | g | Mehl |
0.5 | Pk | Vanillepuddingpulver |
2 | Stk | Eier |
Zutaten für die Creme
90 | g | Butter |
---|---|---|
150 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | EL | Vanillelikör |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Spritzkekse mit Vanillecreme zuerst die weiche Butter in einer Schüssel mit dem Mixer schaumig rühren. Danach den Zucker und die Eier langsam einrühren.
- Nun das Mehl, Puddingpulver und das Backpulver vermengen und ebenfalls in den Teig einkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für gut eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- In der Zwischenzeit kann die Creme zubereitet werden. Dazu weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Vanillelikör in einer Schüssel schaumig schlagen und bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
- Das Backrohr auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend den Teig in einen Spritzbeutel füllen und beliebige Formen auf das Backblech spritzen. Im Backrohr für ca. 15-20 Minuten backen und danach die Kekse gut auskühlen lassen.
- Anschließend je zwei Kekse mit der Creme zusammensetzen.
Tipps zum Rezept
Statt Vanillelikör schmeckt auch Eierlikör sehr gut.
Wer es noch süßer mag, kann die Kekse auch noch mit Staubzucker bestreuen oder bis zur Hälfte in Schokolade tunken.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
anstelle von Likör bitte einen Fruchtsirup verwenden.
Auf Kommentar antworten
Bei den Spritzkeksen ist mir zu viel Zucker und Butter drin, sowohl im Teig als auch in der Creme. Diese Buttercremes mache ich schon lange nicht mehr.
Auf Kommentar antworten
Ich finde die Idee mit der Ribiselmarmelade sehr gut. Die Variante hat den Vorteil, dass man die Kekse länger aufbewahren kann
Auf Kommentar antworten
Die Kekse habe ich auch schon anstatt der Vanillecreme mit meiner selbst eingekochten Ribiselmarmelade aus den schwarzen Ribiseln zusammen gesetzt und hat uns mit dieser säuerlichen Note auch sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Dieser Keksteig wird, der Beschreibung nach ein relativ fester Teig, da er auch geknetet und anschließend in Folie gewickelt wird. Wie kann ich diesen dann mit einem Spritzbeutel aufs Blech spritzen? Hat das schon jemand ausprobiert?
Auf Kommentar antworten