Stangenpfeffer Essig

Erstellt von DIELiz

Es gibt so viele Pfeffersorten, probieren Sie mal etwas Neues, wie diesen Stangenpfeffer Essig. Hier dazu das Rezept.

Stangenpfeffer Essig Foto DIELiz

Bewertung: Ø 4,0 (58 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

500 ml Weißweinessig
5 Stk Stangenpfeffer, leicht angeröstet

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die vorbereiteten Pfefferkörner mit Weißweinessig in ein Twist-Off-Glas geben. 10 Tage stehen lassen.
  2. Danach abseihen, filtern und in eine dunkle Flasche füllen.
  3. Kühl und dunkel lagern.

Tipps zum Rezept

Den Stangenpfeffer (oder auch Langer Pfeffer genannt) für dieses Rezept mit einer Schere in Stücke auf 0,5 cm schneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
109
Fett
0,17 g
Eiweiß
2,56 g
Kohlenhydrate
5,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch in Öl eingelegt

KNOBLAUCH IN ÖL EINGELEGT

Knoblauch in Öl eingelegt ist ideal, wenn man nur wenig Knoblauch verwendet, aber trotzdem immer einen zur Verfügung haben möchte. Hier das Rezept.

Chili con Carne Gewürzmischung

CHILI CON CARNE GEWÜRZMISCHUNG

Diese Chili con Carne Gewürzmischung schmeckt viel besser als das Fertigprodukt. Hier dazu das Rezept.

Chinagewürz zum Selbermachen

CHINAGEWÜRZ ZUM SELBERMACHEN

Das Rezept Chinagewürz zum Selbermachen eignet sich für Wok-Gerichte besonders gut.

Knoblauch in Öl

KNOBLAUCH IN ÖL

Knoblauch in Öl schmeckt sehr gut als Würze zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Hier dazu das einfache Rezept.

Omas Maiwipferlsaft

OMAS MAIWIPFERLSAFT

Omas Maiwipferlsaft ist ein einfaches Hausmittel gegen Husten. Denken sie an dieses Rezept im Frühling.

Grillhuhn - Gewürz

GRILLHUHN - GEWÜRZ

Das Grillhuhn - Gewürz ist einfach und schnell in der Zubereitung, versuchen sie diese Rezept - Idee.

User Kommentare

DIELiz

Andere Namen für Stangenpfeffer (Piper longum) sind: bengalischer Pfeffer, Jaborandi-Pfeffer, Langer Pfeffer,
Habe mehrfach gelesen, daß traditionell - in " Ras el Hanout " auch Stangenpfeffer enthalten sein soll.
Im Mörser bearbeite ich den Pfeffer am einfachsten. Kein Mörser zur Hand? Na dann den Pfeffer mit der Muskatreibe verarbeiten.
Verwende ihn eigentlich ähnlich wie schwarzen Pfeffer. Mahle ihn auch schon mal direkt über Speisen. Der Geschmack ist leicht süßlich und scharf. Habe es aber auch schon erlebt, dass der Pfeffer deutliche säuerliche Nebenaromen hatte (schmeckte molliger, abgerundeter).

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen