Süße Häschen aus Germteig

Zutaten für 1 Portion
250 | ml | Milch (lauwarm) |
---|---|---|
25 | g | Germ (frisch) |
700 | g | Weizenmehl (glatt) |
1 | EL | Salz |
1 | EL | Honig (optional Ahornsirup) |
1 | EL | Essig |
1 | EL | Vanillearoma |
100 | ml | Pflanzenöl |
2 | Stk | Eier (Zimmertemperatur) |
Zutaten für das Topping
1 | Portion | Rosinen |
---|---|---|
2 | Stk | Ei (zum Bestreichen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Milch in einem Topf erwärmen (nicht kochen!). Den Topf vom Herd nehmen, den Germ hineinbröckeln und unter Rühren auflösen. Mehl, Salz, Honig, Essig, Vanillearoma, Pflanzenöl, Eier und die Germ-Milch in einer großen Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen (ideal sind 24–27 °C.) Ort ca. 1 Stunde gehen lassen bis er sich verdoppelt hat. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backkofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig noch einmal durchkneten und ca. 60 g davon abnehmen. Die Teigportion zu einer ca. 30 cm langen Rolle formen und anschließend zu einer Schnecke drehen (dies ist der Körper des Hasen).
- Nun ca. 30 g vom Teig nehmen, zu einem Oval formen und im oberen Drittel einschneiden (Kopf und Ohren). Im unteren Drittel eine Rosine als Auge in den Teig drücken. Aus ca. 5 g Teig den Hasenschwanz formen.
- Den Hasenkörper auf das Backblech legen, die Eier verquirlen und die Stellen an denen der Kopf und der Schwanz angebracht werden damit bestreichen. Nun den Hasen zusammensetzen. Die ganzen Häschen abschließend komplett mit dem Ei bepinseln.
- Die Süßen Häschen aus Germteig für ca. 30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls er zu klebrig ist, etwas Mehl einarbeiten – aber nicht zu viel, sonst werden die Hasen trocken!
Mindestens 10 Minuten kräftig kneten, damit das Klebergerüst entsteht und die Hasen schön fluffig werden.
Die Osterhasen schmecken am besten frisch, lassen sich aber gut in einem luftdichten Behälter oder in einem Tuch eingewickelt aufbewahren. Alternativ lassen sie sich auch einfrieren und später kurz im Ofen aufbacken.
User Kommentare
Die Häschen schauen ja entzückend aus. Das ist eine nette Idee und einmal etwas anderes. Die stehen schon auch meiner Back-Liste für Ostern.
Auf Kommentar antworten