Tiroler Pfandl
Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Kartoffeln (fertig gekocht) |
---|---|---|
250 | g | Geselchtes (vom Vortag) |
1 | Stk | Zwiebel |
3 | Stk | Eier |
0.5 | EL | Schmalz (oder 1 EL Öl) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Tiroler Pfandl in einer beschichteten Pfanne mit etwas Schmalz oder Öl den Zwiebel anrösten. Dann das würfelig geschnittene Geselchte oder Bratenreststückerl zufügen und kurz mitanbraten.
- Danach die fertig in Schale gekochten Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Zum Pfandl zufügen, umrühren.
- In einer separaten Pfanne die Eier stocken lassen. Nun zum Pfandl geben, alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Tipps zum Rezept
Mit Blattsalat servieren.
User Kommentare
Wir sagen eigentlich Tiroler Gröstl. Wir machen es mit gekochtem Rindsuppenfleisch. Die Eier sparen wir uns, dafür einen guten Salat. Eier kommen auf geröstete Knödel
Auf Kommentar antworten
DAS ist auch ei typisches reste essen bei uns. Statt Geselchtes kann man auch andere wurst reste und nudeln verwenden
Auf Kommentar antworten
Das ist für uns ein richtiges Restlessen, wenn eben Geselchtes übrig bleibt. Dau passt eine große Schüssel Salat
Auf Kommentar antworten
Das ist bei uns fast kein „Resteessen“. Es wird am Vortag bewusst mehr gekocht um damit am nächsten Tag so ein Essen zu haben.
Auf Kommentar antworten
Diese Kombination aus Kartoffel, Zwiebel und Geselchtem, und dann noch ein Ei drüber, schmeckt einfach wunderbar
Auf Kommentar antworten
Bei uns kommen auch noch sehr gerne die servietten- oder Semmelknödel vom Vortag rein, in dünnen Scheiben geschnitten passen sie perfekt dazu.
Auf Kommentar antworten
Bei dem Rezept ist auf die Gewürze vergessen worden. Ich würze das Geröstel mit Salz, Pfeffer, Petersilie. Gebe auch meistens noch ein vegetarisches Grillgewürz dazu.
Auf Kommentar antworten
Stimmt, die fehlen. Wir haben die Gewürze nun ergänzt. Vielen Dank für den Hinweis und viel Spaß beim Nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Stimmt da kann man toll die Reste verwerten. Und es schmeckt sehr gut. Tolles Rezept das einfach nachzumachen ist.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne das auch mit Knödeln statt Kartoffeln. Das schmeckt meinen Kindern sehr. Ein leckeres und billiges Rezept.
Auf Kommentar antworten