Tiroler Pfandl

Ein tolles Rezept ist das Tiroler Pfandl. Ein defitges Pfannengericht, das unglaublich gut schmeckt.


Bewertung: Ø 4,5 (489 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

6 Stk Kartoffeln (fertig gekocht)
250 g Geselchtes (vom Vortag)
1 Stk Zwiebel
3 Stk Eier
0.5 EL Schmalz (oder 1 EL Öl)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Tiroler Pfandl in einer beschichteten Pfanne mit etwas Schmalz oder Öl den Zwiebel anrösten. Dann das würfelig geschnittene Geselchte oder Bratenreststückerl zufügen und kurz mitanbraten.
  2. Danach die fertig in Schale gekochten Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Zum Pfandl zufügen, umrühren.
  3. In einer separaten Pfanne die Eier stocken lassen. Nun zum Pfandl geben, alles gut verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Tipps zum Rezept

Mit Blattsalat servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
221
Fett
6,51 g
Eiweiß
19,66 g
Kohlenhydrate
22,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tiroler Apfelkiachl

TIROLER APFELKIACHL

Tiroler Apfelkiachl schmeckt einfach köstlich. Vor allem im Westen des Landes wird das Rezept gerne und oft verwendet.

Apfel-Topfenauflauf

APFEL-TOPFENAUFLAUF

Apfel-Topfenauflauf schmeckt einfach fantastisch! Dieses Auflauf-Rezept stammt aus dem schönen Tirol.

Osttiroler Schlipfkrapfen

OSTTIROLER SCHLIPFKRAPFEN

Osttiroler Schlipfkrapfen sind herzhaft köstlich. Das Rezept wird in ganz Österreich gerne und oft verwendet.

Tiroler Nusskuchen

TIROLER NUSSKUCHEN

Nusskuchen schmeckt einfach köstlich. Dieses tolle Rezept stammt aus dem schönen Tirol. Sehr köstlich!

Graukassuppe

GRAUKASSUPPE

Eine Graukassuppe schmeckt einfach herrlich! Wer Käse mag wird dieses Tiroler Rezept lieben.

Tiroler Gerstensuppe

TIROLER GERSTENSUPPE

Tiroler Gerstensuppe schmeckt nicht nur lecker, sie ist auch total gesund. Wer Gerste mag wird dieses Rezept lieben.

User Kommentare

Goldioma

Wir sagen eigentlich Tiroler Gröstl. Wir machen es mit gekochtem Rindsuppenfleisch. Die Eier sparen wir uns, dafür einen guten Salat. Eier kommen auf geröstete Knödel

Auf Kommentar antworten

cp611

DAS ist auch ei typisches reste essen bei uns. Statt Geselchtes kann man auch andere wurst reste und nudeln verwenden

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

Das ist für uns ein richtiges Restlessen, wenn eben Geselchtes übrig bleibt. Dau passt eine große Schüssel Salat

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist bei uns fast kein „Resteessen“. Es wird am Vortag bewusst mehr gekocht um damit am nächsten Tag so ein Essen zu haben.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Diese Kombination aus Kartoffel, Zwiebel und Geselchtem, und dann noch ein Ei drüber, schmeckt einfach wunderbar

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Bei uns kommen auch noch sehr gerne die servietten- oder Semmelknödel vom Vortag rein, in dünnen Scheiben geschnitten passen sie perfekt dazu.

Auf Kommentar antworten

Limone

Bei dem Rezept ist auf die Gewürze vergessen worden. Ich würze das Geröstel mit Salz, Pfeffer, Petersilie. Gebe auch meistens noch ein vegetarisches Grillgewürz dazu.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Stimmt, die fehlen. Wir haben die Gewürze nun ergänzt. Vielen Dank für den Hinweis und viel Spaß beim Nachkochen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Stimmt da kann man toll die Reste verwerten. Und es schmeckt sehr gut. Tolles Rezept das einfach nachzumachen ist.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich kenne das auch mit Knödeln statt Kartoffeln. Das schmeckt meinen Kindern sehr. Ein leckeres und billiges Rezept.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Abendessen am 4.12, 2023

am 05.12.2023 03:23 von Kelly11

In Island sind Lachse

am 04.12.2023 17:41 von Lara1

Die weiße Haut

am 04.12.2023 17:33 von Lara1

Tier des Jahres 2024

am 04.12.2023 12:04 von Maarja