Osttiroler Schlipfkrapfen

Osttiroler Schlipfkrapfen sind herzhaft köstlich. Das Rezept wird in ganz Österreich gerne und oft verwendet.

Osttiroler Schlipfkrapfen Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.654 Stimmen)

Zutaten für 140 Portionen

80 g Weizenmehl (glatt)
1 EL Öl
120 ml Wasser
1 TL Salz
80 g Weizenbrotmehl
80 g Roggenmehl
1 Stk Eigelb

Zutaten für die Fülle

1000 g Kartoffeln
2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Petersilie
100 g Butter
1 Stg Porree
1 EL Schnittlauch
1 Prise Salz

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Aus dem Mehl, Salz, Eidotter, Öl und Wasser einen Teig zubereiten und ca. 1/2 Stunde ruhen lassen.
  2. Währenddessen die Kartoffeln kochen. Danach zerdrücken und die Gewürze, Butter und die Milch zu den zerdrückten Kartoffeln hinzufügen und zu einer dicklichen Masse rühren bzw. Fülle zubereiten.
  3. Hat der Teig geruht, wird er dünn mit einem Nudelholz ausgewalkt. Aus dem Teig werden ca. 7cm große Blätter ausgestochen. Diese Teigblätter mit der Kartoffelfülle füllen. Die Ränder zusammen drücken. Mit einem Pizzarad den Rand umradeln, damit ein schönes Muster entsteht.
  4. Die Krapfen kommen für ca. 5 Minuten in kochendes Wasser. Fertig sind sie, wenn sie oben schwimmen.

Tipps zum Rezept

Sie werden mit brauner Butter und Parmesan angerichtet.

Nährwert pro Portion

kcal
19
Fett
0,76 g
Eiweiß
0,41 g
Kohlenhydrate
2,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tiroler Apfelkiachl

TIROLER APFELKIACHL

Tiroler Apfelkiachl schmeckt einfach köstlich. Vor allem im Westen des Landes wird das Rezept gerne und oft verwendet.

Apfel-Topfenauflauf

APFEL-TOPFENAUFLAUF

Apfel-Topfenauflauf schmeckt einfach fantastisch! Dieses Auflauf-Rezept stammt aus dem schönen Tirol.

Tiroler Nusskuchen

TIROLER NUSSKUCHEN

Nusskuchen schmeckt einfach köstlich. Dieses tolle Rezept stammt aus dem schönen Tirol. Sehr köstlich!

Graukassuppe

GRAUKASSUPPE

Eine Graukassuppe schmeckt einfach herrlich! Wer Käse mag wird dieses Tiroler Rezept lieben.

Tiroler Gerstensuppe

TIROLER GERSTENSUPPE

Tiroler Gerstensuppe schmeckt nicht nur lecker, sie ist auch total gesund. Wer Gerste mag wird dieses Rezept lieben.

Tiroler Knusper-Schwarzbrot

TIROLER KNUSPER-SCHWARZBROT

Tiroler Schwarzbrot mag wohl jeder. Es schmeckt knusprig. Zudem ist es auch gesund. Einfach ein tolles Brot-Rezept!

User Kommentare

luffygc

Gibt es kein österreichisches Wort für "lecker" ???????In jedem Artikel der selbe "Schmar'n" !!!!!!

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Ich denke, "köstlich" oder "traumhft gut" oder auch nur "sehr gut" könnte man verwenden. "Sehr g'schmackig" wäre auch noch ein Tipp.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

ich finde dieses wort zwar in diesem artikel nicht (vielleicht wurde es ausgebessert), aber im grunde sprichst du mir aus der seele. ich mag dieses wort auch gar nicht.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, das Wort wurde bereits auf "köstlich" korrigiert ;) manchmal kann es schon vorkommen, dass sich ein Wort unserer Nachbarn einschleicht.....

Auf Kommentar antworten

Goldioma

ist schrecklich das Wort lecker. Ist in meiner Familie absolut verpönt. Ich bin der Meinung, etwas Nationalstolz (Österreicher zu sein ist doch schön) in der Sprache tut uns doch gut- also weg mit lecker

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Osttiroler Schlipfkrapfen werden bei uns genauso gern gegessen wie unsere Kärntner Käsnudel. Dieses Rezept gelingt immer und schmeckt hervorragend.

Auf Kommentar antworten

cp611

Sind die so ähnlich wie schlupfkrapfen glaub ich. Aber die Fülle Finde ich hier fast besser mit den Jungzwiebel gibt sicher einen tollen geschmack

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Wie werden denn die Ränder am besten zusammengedrückt? Habe es händisch probiert und mit einer Gabel, aber mir brechen immer sehr viele auf.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

vielleicht hast du zuviel von der Fülle auf den Teig getan, dann zugedrückt. Zuerst hat es wahrscheinlich gehalten und dann ist es im Wasser aufgegangen. Eventuell weniger Fülle auf den Teig geben - dann müsste es gelingen. ist zumindest meine Vermutung ;)

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Danke, das könnte wirklich sein, dass ich zu viel Fülle in die Teigtaschen gegeben habe. Werde zukünftig nicht mehr so großzügig sein. :-)

Auf Kommentar antworten

thebjoern

Man kann aber auch den Teig mit Ei (sparsam) bestreichen, dann geht das zudrücken ein wenig leichter..

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

genau, ein toller Tipp ;)

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ob nun Schlipfkrapfen oder Schlupfkrapfen, das ist ein feines Rezept. Ich mag die herzhafte Erdäpfelfüllung

Auf Kommentar antworten

jowi59

Das ist ein sehr gutes Rezept für die Osttiroler Schlipfkrapfen. Wir machen sie öfters auch mit verschiedenem Käse. Nicht "lecker" aber sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da kann zum servieren noch geriebener Parmesan darüber gestreut werden. Und sollten wieder Erwarten welche übrig bleiben, am nächsten Tag in etwas Butter oder Butterschmalz rösten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Also: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass von dieser besonderen Leckerei irgend etwas übrig bleiben wird

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Dieses Rezept klingt sehr gut. Möchte ich unbedingt auch einmal kochen. Hoffentlich gelingt mir das, ohne dass der Teig aufgeht.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das hört sich sehr lecker an. Ausserdem dürfte es gar nicht so schwierig sein. Ich werde es probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wikinger bricht Weltrekord

am 08.12.2023 19:21 von Lara1

Skurille Begegnung

am 08.12.2023 19:03 von Lara1

Kaiserschmarrn oder Topfenschmarrn

am 08.12.2023 13:15 von C753