Tiroler Apfelkiachl

Zutaten für 4 Portionen
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst muss man Mehl, Eier, Zucker, Milch und Salz zu einem dicklichen Teig verrühren. Dann die Äpfel dann waschen, schälen, das Gehäuse entfernen und in Ringe schneiden.
- Nun die Ringe in den Teig tauchen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Ringe bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
Tipps zum Rezept
Am besten feste Apfelsorten verwenden wie zB Braeburn, Jonagold oder Boskop.
Wem es schmeckt, kann sie mit einer Zimtzuckermischung bestreuen.
Ein Häubchen Schlagobers passt auch sehr gut dazu.
Anstelle von Öl kann auch Butterschmalz zum Ausbacken verwendet werden.
Wer mag, kann auch einen Schuss Rum in den Teig geben.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ich kenne dieses Rezept unter Äpfelradeln. Ich gebe immer Vanillezucker in den Teig. Sehr gut sind diese Radln auch mit Birnenstücke.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Idee für ein preiswertes Rezept.
Dieses Rezept wird in den nächsten Tagen gleichgekocht: allerdings mit Tonkabohne verfeinert!
Auf Kommentar antworten
Dieses Essen ist überall bekannt und hat demzufolge verschiedene Namen. Ich bestäube die Apfelscheiben mit etwas Zimt bevor sie in den Teig kommen.
Auf Kommentar antworten
Wir sagen dazu "Apfelradel" , verwendet werden meistens die säuerlichen Boskoop- Äpfel und zum Teig kommt auch ein Schuss Rum dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne so ein Gericht schon. habe es aber noch nicht selber gemacht. Nur in einem Restaurant mal gegessen. Unter Apfelküchel kenne ich das.
Auf Kommentar antworten
Bei uns heisst das gebackene Apfelringe. Das schmeckt jeden bei mir zuhause. Sehr sehr lecker ein tolles Rezept.
Auf Kommentar antworten
Bei uns heisst das gebackene Apfelringe. Das schmeckt jeden bei mir zuhause. Sehr sehr lecker ein tolles Rezept.
Auf Kommentar antworten