Topfen-Gnocchi mit Bärlauch
Endlich ist die Bärlauchzeit wieder das - Bärlauch ist wunderbar würzig, macht herrlichen Geschmack und harmoniert perfekt mit Pasta.
Die Bärlauch-Saison ist schon eröffnet!
Das Frühlingsgemüse ist verwandt mit Zwiebel, Schnittlauch und Knoblauch – und das schmeckt man auch: Bärlauch ist wunderbar würzig und macht herrlichen Geschmack, auch wenn man ihn „nur“ kleingeschnitten über Salate, Suppen oder das Butterbrot streut.
Ich liebe es im Frühling mit Bärlauch zu kochen und abseits der beliebten Bärlauchcremesuppe weitere Gerichte damit zu zaubern. Heute möchte ich euch ein Rezept zeigen für herrliche Topfen-Gnocchi, in die der Bärlauch eingearbeitet wird. Die Gnocchi schmecken so richtig gut nach Frühling!
Für alle Figurbewussten unter euch sind sie auch bestens geeignet, da der Teig auf eiweissreicher Topfen-Basis gemacht ist anstelle des für Gnocchi ursprünglichen Kartoffelteig.
Einfach und frühlingshaft Gut
Es ist ein sehr einfaches Rezept! Alle, die von selbstgemachten Nudeln, Knödeln oder Gnocchi bisher die Finger gelassen haben, werden erstaunt sein, wie schnell man die Gnocchi selbst zubereiten kann!
Zutaten für den Teig (für 2 Personen):
- 250 g Magertopfen
- 1 großes Ei
- 100 g glattes Mehl
- 30 g Grieß
- 20 g Parmesan gerieben
- 1 EL Olivenöl
- 4-5 EL kleingehackter Bärlauch
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- eine großzügige Prise frisch geriebene Muskatnuss
Zutaten für das Topping:
- 2 EL Butter
- weitere 2-3 EL kleingehackter Bärlauch
- mehrere getrocknete Tomaten
Rezept Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer dabei nicht zu sparsam sein, die Gnocchi dürfen gut gewürzt sein. Mit dem Schneebesen grob vermengen, danach das Ganze mit den Händen zu einem gleichmäßigen Teig kneten.
- Während der Teig kurz rastet, stellt ihr einen Topf mit gut gesalzenem Wasser auf den Herd und lasst es kochen.
- In der Zwischenzeit den Teig in 4 Stücke teilen – diese dann jeweils zu einem länglichen Strang formen, Durchmesser ca. 1,5-2 cm.
- Von den Strängen schneidet ihr dann jeweils zentimetergroße Stücke ab – und schon sind die Gnocchi kochfertig. Da ich die Gnocchi gerne schön rund habe, habe ich jedes nochmal kurz in der Hand gerollt.
- Die Gnocchi in das kochende Salzwasser geben und warten, bis sie an der Oberfläche schwimmen – dann sind sie fertig. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Die Gnocchi aus dem Wasser schöpfen und beiseite stellen.
- In einer Pfanne die Butter schmelzen und erwärmen, bis sie leicht bräunliche Farbe angenommen hat. Diese sogenannte braune Butter schmeckt besonders gut, leicht nussig und nach mit Karamell-Note.
- Ist die Butter gebräunt, gebt ihr die fertigen Gnocchi in die Pfanne dazu und schwenkt alles kurz durch.
- Nochmal mit frischem Bärlauch bestreuen und mit kleingeschnittenen getrockneten Tomaten garnieren.
Die Bärlauch-Gnocchi eignen sich auch wunderbar als Vorspeise für euer Ostersonntags-Menü! Dazu legt ihr wenige Gnocchi (ca. 5 Stück) auf einen schönen Teller, garniert es hübsch und bestreut es eventuell noch mit frisch gehobeltem Parmesan!
Weitere Rezept-Empfehlungen:
- Bärlauchknödel
- Tortiglioni mit Bärlauchpesto
- Bärlauchspätzle
- Schinkenröllchen mit Bärlauch
- Bärlauch-Humus
- weitere Bärlauch Rezepte
Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 3,5 (24 Stimmen)
User Kommentare
Diese Topfengnocchi kenne ich noch nicht. Diese werden morgen gleich ausprobiert. Das dürfte eine gute Abwechslung zu den herkömmlichen Gnocchi sein.
Auf Kommentar antworten
Ein guter Vorschlag, die Gnocchi mit Topfen und Bärlauch zu machen. Das Rezept wird abgespeichert für die nächste Bärlauchsaison.
Auf Kommentar antworten
eine wunderbare Frühlingsspeise und ein gutes Rezept, deine Topfen-Gnocchi mit Bärlauch. Vielseitig zu varieren durch Zugabe anderer Saucen, Gemüse oder auch etwas Fleischiges als Zugabe ;-)
Auf Kommentar antworten
Supergute Idee 💡 diese Gnocchi, mit dem Topfen werden die ganz flaumig. Das ist eine sehr gute Alternative zum Klassiker
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Bärlauch-Gnocchi in diesem Frühjahr nachgemacht. Mit der gebräunten Butter übergossen und mit frisch gehobelten Parmesan bestreut ein Genuss.
Auf Kommentar antworten
Schön langsam geht die Bärlauchernte bei uns im Wald zu Ende und heute möchte ich noch dieses Rezept damit probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Bärlauch-Gnocchi nachgemacht, aber die doppelte Menge vom Bärlauch genommen als im Rezept angegeben.
Auf Kommentar antworten
Ich friere Bärlauch regelmäßig ein. Das geht sehr gut und so kann ich auch außerhalb der Saison den Bärlauch genießen
Auf Kommentar antworten
Ich habe sie im letzten Frühjahr gemacht, sie schmecken hervorragend. Ich habe sie anschließend in flüssiger Butter geschwenkt und mit gehobeltem Parmesan bestreut.
Auf Kommentar antworten
Die Kommentare zu diesem Rezept klingen gut. Dieses Gnocchi-Rezept werde ich nachkochen, ist eine gute Alternative zu den üblichen Gnocchis.
Auf Kommentar antworten