Topfenknödel mit Kürbisröster

Topfenknödel gehören zur österreichischen Mehlspeistradition - auch hiervon gibt es unzählige Variationen - hier ein super Rezept mit Kürbisröster.

Topfenknödel mit Kürbisröster Foto Haeferlguckerin.at

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Im Herbst ist der Kürbis definitiv DER Hauptdarsteller in der Küche. Ob als Kürbiscremesuppe verarbeitet, die mit Sicherheit ein Klassiker in der Herbstküche ist, kennen wir ihn auch gebraten als Gemüsebeilage. Auch in Form von Pastasaucen oder im Risotto trifft man ihn immer wieder.

Kürbis schmeckt aber nicht nur pikant gut. Kürbis gibt auch in süßer Form eine gute Figur ab. Beispielsweise lässt er sich ausgezeichnet in Kuchen verarbeiten. Oder auch als Röster macht er sich gut und harmoniert beispielsweise als Beilage zu Topfenknödel hervorragend. Durch die kräftige orangene Farbe des Kürbisses ist der Röster darüber hinaus ein optisches Highlight.

Topfenknödel schnell und selbstgemacht

Auf ersten Blick mag das Rezept vielleicht aufwändig klingen, ist es aber nicht. Die Masse für die Knödel ist schnell zubereitet und es zahlt sich auf jeden Fall aus, den Knödelteig selbst zu machen und nicht eine Fertigmischung zu verwenden. Einfach ausprobieren!

Ist die Masse noch zu klebrig und dünn, einfach noch ein wenig Brösel dazu fügen, damit die Flüssigkeit gut aufgesogen wird. Im Anschluss werden die Knödel geformt – diese können je nach gewünschter Größe geformt werden.

Wer den Teig rasch verarbeiten möchte, macht größere Knödel, wer lieber ein kleines, zartes Dessert haben möchte, formt lieber kleinere Knödel. Sind die Knödel dann in Salzwasser fertig gegart, werden sie noch in gerösteten Butterbröseln gewälzt und auf den Kürbisröster gesetzt. Farblich ein Augenschmaus und geschmacklich ein Hochgenuss.

Zeitaufwand
45 Minuten Zubereitungszeit + 30 Minuten Back- und Kochzeit
Zutaten für 4 Personen

Schwierigkeitsgrad
leicht

Zutaten für die Knödel

  • 30g Butter
  • 30 g Zucker
  • 1 Ei
  • 160 g Magertopfen
  • 1 TL Maizena
  • 60 g Weißbrotbrösel
  • Butterbrösel zum Wälzen

Zutaten für den Kürbis-Röster

Topfenknödel mit Kürbisröster Foto Haeferlguckerin.at

  • 2 EL Honig
  • 300 g Hokkaidokürbis (geschält und in 0,5 cm große Würfel geschnitten)
  • 80 g Kürbis-Fruchtmark (dafür ca. 150 g Kürbis schälen und in Spalten schneiden und den Kürbis im Backrohr bei 180°C Heißluft so lange backen, bis er weich ist, abkühlen lassen und mit der Gabel zerdrücken)
  • 4 cl Contrieu
  • Saft von 1 Orange

Zutaten für die Garnitur

  • Staubzucker
  • Himbeeren
  • Heidelbeeren

Rezept Zubereitung

Topfenknödel mit Kürbisröster Foto Haeferlguckerin.at

  • Für die Topfenknödel Butter mit Zucker & Dotter aufschlagen. Topfen und Maizena unterrühren.
  • Eiklar zu Schnee schlagen und abwechselnd mit Weißbrotbröseln unter die Topfenmasse heben. Ist die Masse noch zu dünn, noch etwas Brösel hinzufügen. Ist die Masse kompakt, Knödel in der gewünschten Größe formen.
  • Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, etwas salzen und die Knödel darin 7 Minuten ziehen lassen (je nach Größe der Knödel variiert die Garzeit).
  • Für den Kürbisröster Honig karamellisieren und mit Contrieu ablöschen. Kürbiswürfel dazugeben.
  • Mit Kürbis-Fruchtmark und Orangensaft auffüllen, kurz aufkochen lassen und etwas einkochen lassen. Der Kürbis darf ruhig noch ein wenig knackig sein. Den Röster etwas überkühlen lassen.

Topfenknödel mit Kürbisröster Foto Haeferlguckerin.at

  • Für die Butterbrösel Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen und die Brösel darin bei niedriger Hitze goldbraun rösten.
  • Die fertig gegarten Knödel in Butterbrösel wälzen, mit Staubzucker bestreuen, auf dem Röster anrichten und mit Himbeeren und Heidelbeeren oder Obst der Saison garnieren.

Topfenknödel mit Kürbisröster Foto Haeferlguckerin.at

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,0 (30 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Lebkuchen Topfenknödel

LEBKUCHEN TOPFENKNÖDEL

Mit diesen köstlichen Lebkuchen Topfenknödel verwöhnen Sie Ihre Lieben. Das einfache Rezept gelingt garantiert.

Topfenknödel nach Kärntner Art

TOPFENKNÖDEL NACH KÄRNTNER ART

Topfenknödel-Rezepte gibt es einige. Ein sehr beliebtes Rezept ist dieses nach Kärntner Art. Einfach lecker!

Kürbisknödel

KÜRBISKNÖDEL

Das Kürbisknödel Rezept kann pikant oder süß verspeist werden.

Kürbisröster

KÜRBISRÖSTER

Das Rezept vom Kürbisröster passt gut zu Waffeln, Topfenknödel oder als Beilage zu Wildgerichten.

Topfenknödel mit Mohn

TOPFENKNÖDEL MIT MOHN

Ein Dessert - Rezept aus Omas Küche sind diese feinen Topfenknödel mit Mohn.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Topfenknödel sind immer etwas Feines. Das Rezept sorgt mit Semmelbrösel und Zucker für süße Geschmacksmomente.

User Kommentare

Millavanilla

Kürbisröster finde ich sehr interessant. Sobald die Kürbissaison wieder beginnt werde ich es einmal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Kürbis ist ja super auch für etwas süßes bekannt, kenne dieses Rezept leider nicht, aber wird im Herbst sicher ausprobiert.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ich bin eigentlich kein Kürbisfan, aber dieser Kürbis-Röster hat uns sehr gut geschmeckt, kann ich nur weiterempfehlen.

Auf Kommentar antworten

martha

Bei meinen Hokkaidokürbissen im Garten erwarte ich heuer eine sehr gute Ernte und dieses süße Rezept werde ich heute mal probieren. vielen Dank für die tolle Anregung.

Auf Kommentar antworten

martha

Mit dem Cointreau bekommt der Kürbisröster eine tolle Geschmacksnote. Haben diesen auch schon zu anderen Speisen gegessen, wie zum Mohnauflauf oder süßen Grießnudeln.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Topfenknödel, die einfach zu machen sind und super schmecken, serviere ich doch lieber mit Zwetschken- oder Hollerröster. Mit Kürbis mache ich lieber Kuchen o.ä.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wir essen sehr gerne Topfenknödel, es gibt normalerweise selbstgemachten Marillen- oder Zwetschkenröster dazu. Kürbisröster ist mir neu, muss ich einmal probieren!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Topfenknödel mag ich auch sehr gerne, nur der Kürbis-Röster ist mir ebenfalls fremd. Meistens nehme ich dazu einen Zwetschkenröster.

Auf Kommentar antworten