Kürbisröster

Das Rezept vom Kürbisröster passt gut zu Waffeln, Topfenknödel oder als Beilage zu Wildgerichten.

Kürbisröster Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (26 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Kürbis
5 EL Honig
5 EL Zitronensaft
3 Stk Zimtstangen
3 EL Butter

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Kürbis schälen, Kerne entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer beschichteten Pfanne den Kürbis mit Honig und Zitronensaft langsam anbraten. Noch die Zimtstange und Butter zugeben und den Kürbis weich köcheln.

Tipps zum Rezept

Wenn nötig den Kürbis mit ein wenig Wasser oder Wein aufgießen.

Nährwert pro Portion

kcal
205
Fett
7,69 g
Eiweiß
1,73 g
Kohlenhydrate
31,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschen einmachen

KIRSCHEN EINMACHEN

Das Rezept vom Kirschen einmachen geht ganz einfach. Gerade in der kalten Jahreszeit schmecken die roten Früchte dann besonders gut.

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Das Rezept vom Rhabarberkompott stammt aus Omas Kochbuch. Dieses Gemüse ist in Vergessenheit geraten, doch so köstlich.

Zwetschgenkompott

ZWETSCHGENKOMPOTT

Ob als fruchtige Beilage zu einer Süßspeise oder als Snack, das köstliche Zwetschgenkompott begeistert alle. Hier ein einfaches Rezept.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Ein Birnenkompott ist bodenständig und sehr geschmackvoll. Das Rezept für Birnenfans.

Marillenröster

MARILLENRÖSTER

Topfennockerl oder Kaiserschmarrn schmecken ohne Marillenröster nur halb so gut. Das Rezept für die fruchtige Beilage ist ganz einfach.

Hollerröster

HOLLERRÖSTER

Hollerröster ein altes Rezept aus Omas Kochbuch. Er passt zu vielen Süßspeisen, wie Kaiserschmarren oder Topfenschmarren.

User Kommentare

martha

Verfeinere den Kürbisröster mit etwas Orangensaft und Orangenlikör, wenn wir ihn zu Süßspeisen wie Mohnauflauf, Topfennudeln usw. essen.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Bin gerade etwas verwirrt, weil da "Honigfleisch" steht, sollte wahrscheinlich "Kürbisfleisch + Honig" heißen, oder?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

soll Honig heißen, wurde korrigiert, danke

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Dieses Rezept klingt sehr gut , das muß ich unbedingt ausprobieren. Ich kann mir auch gut vorstellen dass es zu Palatschinken sehr gut schmecken wird.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Das man Kürbis süß zubereiten kann ist mir absolut neu. Ein tolles und interessantes Rezept, dass ich schon gespeichert habe. Ich muss es unbedingt ausprobieren. Vielen Dank für das tolle Rezept!!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag der Chöre

am 10.12.2023 08:11 von Silviatempelmayr

Weihnachten auf dem Tisch

am 10.12.2023 07:40 von Teddypetzi

Mouth Taping

am 10.12.2023 07:20 von Katerchen

Sessel vom Schilift löst sich

am 10.12.2023 07:12 von Katerchen