Kürbisknödel

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Kürbispüree (Hokkaido) |
---|---|---|
200 | g | Topfen |
1 | Stk | Vanilleschote (Vanillemark) |
70 | g | Grieß |
70 | g | Semmelbrösel |
2 | Stk | Eier |
50 | g | Butter |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Zitronenschalen |
Zutaten zum Verfeinern
2 | EL | Butter |
---|---|---|
2 | EL | Kürbiskerne |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Bevor der Teig zubereitet wird, muss das Kürbispüree zubereitet werden. Dafür wird ein ganzer Kürbis (Hokkaido) in einem großen Topf etwa 30 Minuten lang gekocht. Wenn er ausgekühlt ist, wird er entkernt und mit einem Mixstab püriert.
- Nun in einer Schüssel das Kürbispüree mit dem Topfen, Vanillemark, Grieß, Semmelbrösel, Eier, Butter, Zucker, Salz und den Zitronenschalen gut verrührt. Die Masse etwa 20 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend aus dem Teig die Knödel formen und diese dann in einem Topf mit Salzwasser etwa 20 Minuten leicht köcheln lassen. Danach aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen, portionieren und mit zerlassener Butter und Kürbiskernen verfeinern.
Tipps zum Rezept
Für das Kürbispüree muss der Kürbis nicht als Ganzes gekocht werden, er kann natürlich vorher auch in Stücke geschnitten werden. Das ist nur eine von verschiedenen Varianten.
Man kann auch in einer Pfanne die Butter schmelzen lassen und die Semmelbrösel darin leicht anrösten. Wenn die Knödel aus dem Wasser kommen, abtropfen lassen und in den Semmelbrösel wenden.
User Kommentare
ich mach das Kürbispüree im Rohr, einfach den Kürbis teilen und im Rohr bei 200 Grad weichbraten ... da bleibt, meiner Meinung nach mehr Geschmack
Auf Kommentar antworten
Ich koche den Kürbis nicht im Ganzen sondern zerteile ihn vorher. Finde ich praktikabler. Auch eine Gewichtsangabe wäre hilfreich, da auch die Hokkaidokürbisse unterschiedlich groß ausfallen.
Auf Kommentar antworten
Aus was man so alles Knödel machen kann! Ich werde auch die Backofenmethode nehmen als Alternative zum Kochen im Ganzen.
Auf Kommentar antworten
Hallo zusammen, besten Dank für das Rezept. Interessant wäre noch, ob sich die pikante von der süßen Variante lediglich durch die Soße unterscheidet. Unter Schritt 2 hat sich wohl ein Schreibfehler eingeschlichen. Ich denke es sollte Semmelbrösel anstelle von Semmelknödel heißen. Oder werden die Semmelbrösel lediglich bei Schritt 4 benötigt!? Hier fehlen leider die Mengenangaben. Die Butter und die Brösel wurden ja bereits bei Schritt 2 verrührt. :) Danke + VG Martin
Auf Kommentar antworten
Hallo Martin87, danke für deinen Kommentar, das Rezept wurde gerade überarbeitet und angepasst.
Auf Kommentar antworten
danke für die schnelle Anpassung. Haben das Rezept ausprobiert. Im Großen und Ganzen fanden wir es ganz gut. Die Vanille haben wir bei der salzigen Variante jedoch als Fehlnote wahrgenommen. Vielleicht sollte man diese nur bei der süßen Variante verarbeiten. Aber am Ende des Tages ist es wohl Geschmackssache. VG
Auf Kommentar antworten
Ich frage mich wofür der Hokkaido überhaupt vorgekocht werden muss, wenn die Knödel auch noch 20 Minuten köcheln müssen. Wie schon erwähnt wäre eine Gewichtsangabe sinnvoll.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept wurde gerade überarbeitet und ergänzt.
Auf Kommentar antworten