Topfenknödel mit Erdbeersauce

Ein süße Überraschung für ihre Kinder sind die Topfenknödel mit Erdbeersauce. Ein Rezept für eine köstliche Hauptspeise.

Topfenknödel mit Erdbeersauce Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (882 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Prise Salz
2 Stk Ei
50 g Zucker
70 g Brösel
100 g Grieß
500 g Topfen

Zutaten für die Erdbeersauce

250 g Erdbeeren
1 EL Staubzucker

Zutaten zum Wälzen

1 Tasse Brösel zum Wälzen
1 EL Zucker für die Bröselhülle
2 EL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Topfenknödel mit Erdbeersauce zuerst den Teig zubereiten. In einer Schüssel, Grieß, Brösel, Zucker, Eier, Topfen und Salz gut verrühren. Anschließend etwa 30 Minuten rasten lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Erdbeeren verlesen, waschen und mit dem Staubzucker mit dem Stabmixer pürieren.
  3. Nach der Rastzeit mit den Händen aus dem Teig Knödel formen. In einem Topf das Salzwasser zum Kochen bringen, die Knödel einlegen und 15 Minuten ziehen lassen.
  4. Nun nur noch die Brösel mit Zucker und Butter in einer Pfanne anrösten. Die Knödel abseihen und darin wälzen. Mit der Sauce auf Teller anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Sie können natürlich auch TK-Erdbeeren verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
401
Fett
8,29 g
Eiweiß
23,81 g
Kohlenhydrate
56,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Maisi

Ein sehr gutes Rezept, habe ich gestern als Dessert für meine KInder gemacht und sie waren begeistert.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Man kann die Topfenknödel noch zusätzlich mit Erdbeeren füllen. Noch mehr Erdbeeren geht fast gar nicht. Gibt es als Mittagessen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dann sind es aber Erdbeerknödel und keine Topfenknödel und damit ein eigenes Rezept, das man ohne hin in gutekueche.at findet.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dann sind es Erdbeerknödeln mit Topfenteig :-). Erdbeersauce bietet sich um diese Jahreszeit an. Sonst kann man auch eine Beerensauce machen.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Oh wow sieht sehr köstlich aus. Erdbeerfüllung und erdbeersosse. Und Erdbeeren. Sehr köstlich. Knödel mit topfen. Werde ich ausprobieren

Auf Kommentar antworten

Maarja

Da läuft doch das Wasser im Munde zusammen - bei dieser Erdbeersoße! Zusammen mit den Knödeln ein tolles Essen

Auf Kommentar antworten

krumpli

Bin gerade am Probieren. Rezept klingt aber sehr fein. Ich habe noch Zitronenschale in den Knödelteig gerieben. Das mach ich auch bei der Topfenpalatschinkenfülle. Meine Kinder lieben es! Danke für den Tipp, Zimt und Zucker zu den Bröseln zu geben.

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei uns kommen die ungefüllten Topfenknödel nicht so gut an, ist uns einfach zuviel Teig. Vielleicht versuche ich es noch einmal mit ganz kleinen Knödeln.

Auf Kommentar antworten

MamaMiau

Nicht das beste Rezept. Nach meiner Meinung zuviel Brösel im Teig, dafür fehlt die Butter. Aber sie schmecken sehr gut und zerfallen beim Kochen nicht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In die Erdbeersoße habe ich noch frische, kleingehackte Pfefferminzblätter gegeben. Und zur Garnierung jeweils ein Blatt dazu gelegt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Habe nun schon öfters Topfenknödel gemacht, gebe zum Teig allerdings keinen Zucker. Dafür kommt zu den Bröseln Zucker und Zimt, so mögen es meine Enkelkinder am Liebsten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept ist gut, auch gut beschrieben. Bei der Zutatenliste wäre es meiner Meinung nach hilfreich, wenn die Teigzutaten zuerst angeführt werden, da dieser zuerst zubereitet wird.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67