Topfenknödel

Topfenknödel sind schnell gekocht und schmecken vor allem mit Kompott vorzüglich. Ein Rezept für schnelle Gerichte.


Bewertung: Ø 4,5 (251 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Brösel für die Bröselstreu
100 g Brösel
50 g Butter
2 EL Grieß
0.5 kg passierter Topfen
2 EL Öl
1 Schuss Öl
1 Prise Salz
2 Stk Eier
1 TL Öl für die Hände
1 EL Grieß für die Hände

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Eier und Öl mit dem Mixer schaumig rühren. Danach Topfen, Grieß, Brösel und Salz dazugeben. Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Danach die Topfenmasse eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  2. Anschließend einen großen Kochtopf mit Salzwasser aufstellen und zum Kochen bringen. Die Handinnenflächen mit Öl einpinseln und mit etwas Grieß bestreuen und aus der Topfenmasse kleine Knödel formen.
  3. Die Knödel ins kochende Salzwasser geben und 15 Minuten leicht kochen lassen. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne zergehen lassen, die Brösel in die Butter streuen und kurz rösten.
  4. Die fertigen Knödel kurz in der Butter-Brösel-Mischung wälzen und je nach Geschmack mit Kompott servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
422
Fett
24,72 g
Eiweiß
22,16 g
Kohlenhydrate
28,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

julebo

ich kannte den Trick mit dem Öl auf den Händen noch nicht - schlau!

Auf Kommentar antworten

LikeThousandSuns

Was tun wenn der Teig nicht fest wird? Verwende keinen Mixer weil ich keinen habe.
17 Zeichen noch :)

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

du kannst die Masse mit dem Schneebesen gut verrühren anstelle vom Mixer, weiters kannst du den Teig nochmals in den Kühlschrank damit er fest wird.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Auch das gehört gefeiert

am 21.10.2025 14:02 von Billie-Blue

Ein Sprichwort

am 21.10.2025 13:34 von Billie-Blue

Wie im Wilden Westen

am 21.10.2025 10:50 von Katerchen