Topfenknödel

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Topfen |
---|---|---|
2 | EL | Brösel |
2 | EL | Öl |
2 | EL | Grieß |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei |
Zutaten für die Brösel
1 | Tasse | Brösel |
---|---|---|
1 | EL | Zucker |
1 | EL | Butter |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Topfenknödel zuerst einen Abtrieb aus Topfen, Ei und Salz rühren. Dann Öl, Brösel und Grieß untermengen und aus der Masse Knödel formen.
- Ein Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel einlegen. Leise köcheln lassen, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen.
- Inzwischen Butter, Brösel und Zucker in einer Pfanne anrösten, bis sie Farbe annehmen. Die Knödel abseihen und in den Brösel wälzen.
Tipps zum Rezept
Mit beliebigem Kompott servieren.
User Kommentare
Topfenknödel kommen immer sehr gut bei meinen Kindern an. Ich mach auch noch eine erdbeersauce dazu.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Brösel für Obstknödel mache, kommt immer auch gemahlener Zimt dazu, das schmeckt meiner Familie einfach besser.
Auf Kommentar antworten
In der Zutatenliste ist mehr als reichlich Salz, aber kein Ei gelistet, das in der Zubereitung für den Knödl benötigt wird.
Auf Kommentar antworten
danke für den Hinweis, das Ei war nur im Zubereitungstext. Jetzt ist es auch in der Zutatenliste ;)
Auf Kommentar antworten
Gute Anregung, diese gleich heute zu probieren. Dazu werden wir einen Marillenröster als Beilage essen .
Auf Kommentar antworten
Genau so mach ich meine Topfenknödel auch, eine Fruchtsauce dazu (Himbeer und Erdbeer sind unsere Favoriten), perfekte Süßspeise!
Auf Kommentar antworten
Topfenknödeln mit Erdbeersauce gibt es immer während der Sommerzeit, da man auch die Erdbeeren frisch bekommt.
Auf Kommentar antworten
Die Topfenknödeln bestreue ich zur Abwechslung auch mit einem Mohn-Zucker-Gemisch. Dazu gibt es Kompott der Saison.
Auf Kommentar antworten
Topfenknödel werden bei uns meistens als "Zwetschkenknödel,Erdbeerknödel oder Marillenknödel gemacht.
Auf Kommentar antworten