Topfennudeln mit Speck

Erstellt von ladylike

Wenn es in der Küche einmal schnell gehen muss, dann ist dieses köstliche Rezept für Topfennudeln mit Speck genau das Richtige.

Topfennudeln mit Speck Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (818 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Bandnudeln
280 g Karreespeck
250 g bröseliger Topfen
50 g Butter
1 Prise Salz
1 l Wasser für die Nudeln
1 EL Öl zum Anbraten

Zeit

30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die herzhaften Topfennudeln aus Omas Küche zuerst den Topfen mit einer Gabel zerdrücken und salzen. Parallel dazu die Bandnudeln in Salzwasser bissfest (=al dente) kochen und in einem Sieb mit kaltem Wasser abschrecken.
  2. Anschließend den Speck in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit ein wenig Öl scharf anbraten.
  3. In einem Topf mit zerlassener Butter die gekochten Bandnudeln anschwitzen. Danach die Nudeln auf Tellern portionieren, in der Mitte eine Mulde machen, den Topfen rein geben und mit dem Speck und einem Blatt Basilikum garnieren.

Tipps zum Rezept

Mit grünem Salat anrichten.

Mit dem Speck in der Pfanne kann man auch noch eine kleingehackte Zwiebel mit braten.

Nährwert pro Portion

kcal
894
Fett
61,99 g
Eiweiß
19,25 g
Kohlenhydrate
75,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Käsenudeln

KÄSENUDELN

Das Rezept Käsenudeln ist ein schnelles und preiswertes Rezept für die ganze Familie. Mit grünem Salat serviert, schmeckt es immer.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Das Rezept Schinkenfleckerl ist sehr beliebt und wird immer gerne zubereitet. Hier sind zwei Varianten aufgelistet. Lasst sie euch schmecken.

Eier-Nudel-Pfanne

EIER-NUDEL-PFANNE

Wenn einmal keine Zeit zum Kochen ist, bietet sich eine schnelle Eier-Nudel-Pfanne ideal an. Dieses schmackhafte Rezept ist in 25 Minuten fertig.

Nudeln mit Spinat-Sahne

NUDELN MIT SPINAT-SAHNE

Ein Rezept für Vegetarier. Nudeln mit Spinat-Sahne bringt Abwechslung auf den Tisch.

Gemüse-Nudeln

GEMÜSE-NUDELN

Das gesunde Rezept Gemüse-Nudeln wird mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten verfeinert. Eine tolle Hauptspeise für den Wochentag.

Ofen-Tortellini

OFEN-TORTELLINI

Ein köstliches Pasta-Rezept für herzhaft überbackene Ofen-Tortellini mit Schinken und Käse.

User Kommentare

Raggiodisole

Ma, heut mach ich offensichtlich rezepttechnisch eine Reise in meine Kindheit- schon das dritte Rezept heute. Morgen gibt es bei mir Topfennudeln , die hab ich schon ewig nimmer gemacht. Danke für's Erinnern!

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Gutes einfaches und schnelles Rezept. Habe es noch etwas verfeinert mit guten Kräutern und etwas Zitronensaft.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

boah, da rinnt mir jetzt echt das Wasser im Mund zusammen.... war als Kind einer meiner Lieblingsspeisen... wird diese Woche sicher gekocht ..... danke für die Erinnerung daran

Auf Kommentar antworten

puersti

Auf diese Art habe ich Nudeln noch nie gemacht, sieht aber so was von gut aus, dass ich das Rezept demnächst nachkoche.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Sind eigentlich ungarisches Haluschka. Das mach ich mit Fleckerl, bzw Teigscheibchen aus selbst gemachtem Nudelteig. Ich würze noch mit etwas Knoblauch und Pfeffer

Auf Kommentar antworten

Dakahr

Sehr lecker,
wobei ich statt der Bandnudel lieber Fleckerl verwende, sauberer zu Essen:)
Und dem Topfen menge ich gerne vorm Anrichten noch etwas tiefgekühlten Schnittlauch unter für den extra Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Topfennudel mache ich auch gerne, ich gebe zwar keinen Speck dazu aber gerne mal Blattspinat, ich finde das passt sehr gut zusammen

Auf Kommentar antworten

sssumsi

blattspinat ist eine gute idee. werde ich demnächst probieren. topfennudeln waren eh schon lange nicht am tisch.

Auf Kommentar antworten

Wanesser

Klassiker, noch besser schmeckt's mit fussili oder kleineren Nudeln.

Auf Kommentar antworten

Bianca-Maria

Ganz einfach Mega-lecker! Einfach und günstig. Mit einem Salat dazu bereits eine sehr gute Mahlzeit.

Auf Kommentar antworten

johuna

Bei Topfennudeln bevorzuge ich, die Bandnudeln oder welche Nudeln man immer auch verwendet, nicht kalt abzuspülen, sondern sofort mit dem Topfen zu vermischen. Und vom Wasser fange etwas, für einen eventuellen Gebrauch, auf.

Auf Kommentar antworten

puersti

Genau, kann mir auch nicht vorstellen, wozu das Abschrecken der Nudeln gut sein soll. Außerdem frage ích mich wozu der Bröseltopfen zerdrückt werden muss.

Auf Kommentar antworten

puersti

Oje, meine freie Meinungsäußerung hat wieder viele Kritikpunkte ergattert. Und doch ist das Abschrecken der Nudeln mit kalten Wasser sowas von absurd. Würde kein Italiener je machen.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Das Abschrecken der Nudeln macht man, damit sie nicht zusammenkleben. Einem Italiener würde das aber nie einfallen, das wäre ein fauxpas.

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei mir sind ohne abschrecken noch nie Nudeln zusammengeklebt. Auch das Öl zum Kochwasser, das oft empfohlen wird, ist unnötig.

Auf Kommentar antworten

martha

Wenn man eine gute Qualität von Nudeln kauft, dann kleben diese auch nicht zusammen .

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67