Traditionelle Silvestergerichte in Europa

Während wir bevorzugt mit Raclette oder Fondue kulinarisch in das neue Jahr hinein feiern, genießen die Italiener frische Zampone und die Dänen köstlichen Kabeljau. Traditionen werden gerade zum Jahreswechsel gerne wieder hochgehalten und können ganz unterschiedlich sein.

Traditionelle Silvestergerichte in Europa Ob in Dänemark, Frankreich, Italien oder Polen, das neue Jahr wird gebührend gefeiert. (Foto by: bondart / depositphotos.com)

Die europäischen Länder sind so vielseitig wie ihre Menschen und Traditionen.

Der Übergang in das neue Jahr wird in den verschiedenen Staaten ganz individuell gestaltet.

Speziell bei Silvestergerichten gibt es viele regionale Unterschiede.

Silvester mit guten Freunden in Dänemark

  1. Das Weihnachtsfest steht bei den Dänen im Zeichen der Familie.
  2. Silvester feiern sie jedoch vorwiegend mit Freunden.
  3. Nach den üppigen Weihnachtsfeiertagen fällt der Silvesterschmaus eher karg aus.
  4. Zu Silvester lieben die Dänen kalorienarme Gerichte, wie gekochten Kabeljau oder Fondue.
  5. Sie hören währenddessen im Radio der dänischen Königin Margrethe bei ihrer Silvesteransprache zu.
  6. Um Mitternacht essen die Dänen den typisch dänischen Marzipankuchen Kransekage.
  7. Ganz nach Brauch hüpfen sie vom Sofa oder dem Stuhl in das neue Jahr.

Gemütlich feiern in Frankreich

  1. Die Franzosen feiern Silvester ohne großes Getöse.
  2. Sie bleiben mit Familie und Freunden zu Hause und genießen den Abend gemütlich mit Champagner und Austern.
  3. Auch Coq au Vin („Hahn mit Wein“) steht auf der Silvesterspeisekarte.
  4. Nach dem ausgiebigen und umfangreichen Menü genießen die Franzosen das öffentliche Feuerwerk.
  5. Bei Champagner verteilen sie Küsschen auf die Wange.

Rote Unterwäsche bringt Glück in Italien

  1. Die Menschen in Italien tragen während der Silvesterfeierlichkeiten rote Unterwäsche, die Liebesglück für das neue Jahr bringen soll.
  2. Den Abend feiern sie üppig mit reichhaltigen Silvestergerichten, bestehend aus Fisch und Meeresfrüchten.
  3. Aus einer alten Tradition hervorgehend, essen die Italiener um Mitternacht Linsen, die sie früher in einem kleinen Sack verschenkt haben.
  4. Heute werden sie gekocht und mit Zampone (Schweinefuß) oder Cotechino (Schweinswurst) serviert.
  5. Nach Tradition zerschlagen die Italiener ihr Geschirr auf der Straße, was ebenfalls Glück bringen soll.

Gute Geister an Silvester in Polen

Traditionelle Silvestergerichte in Europa Foto yarunivphoto / depositphotos.com

  1. In Polen ist der Jahreswechsel begleitet von viel Aberglaube und Tradition.
  2. An Silvester öffnen die Polen ihre Türen, um gute Geister für das neue Jahr einzuladen.
  3. Sie genießen ein umfangreiches Silvestermenü, bestehend aus zwölf Gerichten.
  4. Diese zwölf Gerichte repräsentieren die Monate und bestehen aus teils simplen Gerichten wie Hirsebrei oder Brot.
  5. Köstliche Desserts, wie Schokoladenkuchen und Nusskekse, stehen ebenfalls auf dem Tisch.
  6. Das Hauptgericht ist der gebackene Karpfen, wobei den Kopf des Fisches das Familienoberhaupt erhält.
  7. In Polen versuchen die Menschen am ersten Tag des Jahres mit dem rechten Fuß aufzustehen.
  8. Dies bringt viel Glück für das neue Jahr.

Apfelorakel in Tschechien an Silvester

  1. Um Mitternacht wird in Tschechien traditionell ein Apfel in der Mitte halbiert.
  2. Die Form des Gehäuses zeigt das Schicksal für das kommende Jahr.
  3. Die Sternform bringt Glück, die Kreuzform Unheil.
  4. Am Esstisch genießen sie in Tschechien zu Silvester die sogenannten „Chlebicek“.
  5. Dies sind Brötchen aus Weißbrot mit Schinken, Käse und Ei.
  6. Eingelegtes Gemüse legen sie gleichfalls gerne auf das Brot.
  7. Die Bewohner bevorzugen zu ihren Brötchen Bier, statt Sekt.
  8. Bleigießen ist wie bei uns eine beliebte Silvesterbeschäftigung, um in das neue Jahr zu "blicken".

Geld unter dem Kopfkissen in Kroatien

  1. Die Menschen in Kroatien schlafen mit Geld unter dem Kissen nach der geselligen Silvesterfeier. Dies verspricht Geldsegen für das neue Jahr.
  2. In Kroatien feiert die gesamte Familie mit Freunden rund um den Spanferkelgrill.
  3. Das traditionelle Spanferkel wird mit allerlei Beilagen serviert.
  4. Die typisch kroatischen Kohlrouladen schaffen es ebenfalls auf die Silvestertafel.
  5. Anschließend feiern die Bürger Kroatiens mit einem glänzenden und großen Silvesterfeuerwerk die Ankunft des neuen Jahres.

Jedes Land hat seinen Charme

Ob Aberglaube, üppige Mahlzeiten oder gemütlicher Abend mit Familie, Silvester bringt die Menschen zusammen.

Bei gutem Essen und ausgelassener Stimmung fängt in jedem europäischen Land das neue Jahr positiv an.

Guten Appetit und viel Glück für das neue Jahr!


Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Wir machen es wie die Schweizer und essen ein Raclette. Und die italienische Sitte mit der roten Unterwäsche an Silvester überlegen wir uns noch. 😍

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Es kommen einfache Fingerfoods bis zu geselligen Fondue und Raclette Varianten auf den Tisch. Mitternachtsklassiker wie Gulasch oder ausgefallene Partyhäppchen dürfen bei vielen Feiern nicht fehlen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein ausgesprochen informativer Artikel. Es ist interessant wie die Menschen in anderen Ländern ins neue Jahr feiern. Lustig finde ich den Sprung von einem Sessel ins neue Jahr und den Brauch der Kroaten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Toller Artikel. Man kann sich ein bisschen etwas bei den Nachbarn abschauen, das macht Spaß. Werde mal die Tür ein bisschen für die guten Geister öffnen 👻

Auf Kommentar antworten

martha

Ein interessanter Artikel und wir haben auch schon einige Silvesterbräuche in anderen Ländern selbst erlebt. Heuer werden wir traditionell zu Hause feiern.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Bei uns gab es am Abend des Silvestertages Kleinigkeiten: belegte Brötchen, Pizzaschnecken, Käsespießchen usw. 🥗und um Mitternacht gab es dann eine Krautsuppe mit gselchten Würsteln. Für mich allein betreib ich diesen Aufwand nicht mehr und wenn ich wo eingeladen bin, dann ess ich, was auf den Tisch kommt😂

Auf Kommentar antworten

Smiley

Sehr interessant zu lesen, was in anderen Ländern zu Silvester auf den Tisch gebracht wird. Andere Länder - andere Sitten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Nach ausführlichem Durchlesen des Artikels habe ich beschlossen, niemals in Dänemark Silvester zu feiern. Gekochter Kabeljau! 🥴

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So gerne ich französisches Essen habe, aber ein Silvesteressen mit „Coq au vin“ muss ich nicht haben. Da ist mir ein Backhendl an anderen Tagen lieber.

Auf Kommentar antworten