Coq au vin

Das französische Rezept Coq au vin ist ein köstliches Hühnchen Rezept in einer wunderbaren Rotweinsauce.


Bewertung: Ø 4,4 (1.015 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Hühnchen (zerteilt)
1 EL Thymian, gehackt
5 cl Cognac
500 ml Rotwein
300 g Pilze (frisch, ganze Stücke)
120 g Speck
1 EL Mehl
2 EL Butter
1 Prise Muskat
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
6 Stk Zwiebeln
1 EL Basilikum, gehackt

Zeit

50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das klassische Coq au vin wird zuerst das Fleisch in 8 Stücke zerteilt. Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Speck zu kleinen Würfel teilen.
  2. Butter in einem großen Topf zerlassen und Zwiebeln glasig anschwitzen. Speck und Pilze unterrühren und alles einige Minuten anbraten. Alles aus dem Topf nehmen und in einem Teller zur Seite stellen.
  3. Das Fleisch im Bratrückstand anbraten und nach ca. 5 Minuten mit Mehl bestäuben. Mit Wein und Weinbrand aufgießen und die Kräuter unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  4. Das Fleisch zugedeckt bei schwacher Hitze für mindestens 25 Minuten garen lassen. Pilze, Zwiebeln und Speck unterrühren und weitere 10 Minuten dünsten lassen.

Tipps zum Rezept

Als Beilage zum Coq au vin eignet sich Weißbrot und Rotwein (Burgunder).

Der Name "Coq au Vin" bedeutet wörtlich „Hahn im Wein“. Ursprünglich wurde ein Hahn verwendet, heute wird das Gericht mit Huhn zubereitet.

Der Schmorprozess im Wein macht das Fleisch weich und saftig. Der Wein verleiht dem Gericht sein köstliches Aroma.

Traditionell wird ein kräftiger französischer Rotwein verwendet, wie z. B. ein Burgunder.

Für den Spack: einen durchwachsener Räucherspeck verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
652
Fett
33,59 g
Eiweiß
63,73 g
Kohlenhydrate
12,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Pesu07

Ein super Rezept, das man sehr gut vorbereiten kann, wenn man Gäste einlädt. Ich marniniere das Hühnchen über Nacht in Rotwein (mit den Kräutern und Gemüse).

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Ein Klassiker der französischen Küche. Nicht gerade das Essen für jeden Tag und ab und an mal wann Besuch da ist, kann man sich da schon drüber trauen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wir werden bis 73 Arbeiten müssen

am 06.10.2025 19:08 von Lara1