Trilece Milchkuchen

Erstellt von doriss

Das Rezept für den albanischen Trilece Milchkuchen stammt ursprünglich aus Lateinamerika. Ein herrlich saftiger Kuchen mit Sirup und Karamellsauce.

Trilece Milchkuchen Foto enezselvi / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Kuchen

6 Stk Eier
250 g Kristallzucker
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt
150 g Mineralwasser
150 g Sonnenblumenöl
420 g Weizenmehl (universal)
3.5 TL Backpulver

Zutaten Karamelsauce

170 g Kristallzucker
25 g Butter
250 g Schlagobers

Zutaten Zuckersirup

100 g Kristallzucker
1 l Milch
200 g Schlagobers

Zutaten Schlagoberscreme

600 g Schlagobers
6 TL Sahnesteif
1 TL Vanilleextrakt

Benötigte Küchenutensilien

Spritzbeutel Handmixer Kochtopf Backrahmen Rührschüssel

Zeit

70 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Einen verstellbaren Backrahmen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und den Rahmen auf die Größe (32x37 cm) ausziehen.
  2. Für den Teig die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt schaumig schlagen. Anschließend das Wasser und das Öl bei niedriger Stufe des Handmixers unterheben. Nun das Mehl mit dem Backpulver vermengen und in die Eimasse sieben, wieder vorsichtig unterheben. Die fertige Masse in den Backrahmen füllen, glatt streichen und für ca. 25-27 Minuten im Rohr durchbacken.
  3. Inzwischen für die Karamellsauce den Zucker in einen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen, bzw. karamellisieren lassen (dabei nicht umrühren). Der Zucker sollte leicht braun und klümpchenfrei sein. Jetzt die Butter und den Schlagobers dazugeben und vorsichtig einrühren. Die Sauce kurz für 1-2 Minuten aufkochen lassen. Die abgekühlte Karamellsauce sollte dickflüssig sein.
  4. Für den Zuckersirup den Schlagobers in einen anderen Topf erwärmen und den Zucker darin auflösen. Anschließend mit der Milch verrühren und kalt stellen.
  5. Für die Schlagoberscreme den Schlagobers mit dem Sahnesteif und dem Vanilleextrakt halbsteif schlagen. Davon ca. 50 Gramm für die Deko in einen Spritzbeutel füllen. Den Rest der Creme nun steif schlagen.
  6. Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und ca. 10 Minuten auskühlen lassen. Anschießend mit einem Zahnstocher viele kleine Löcher hineinstechen. Nun den kalten Zuckersirup über den noch warmen Kuchen gießen und diesen einziehen lassen. Danach den Kuchen kalt stellen.
  7. Später die Schlagobercreme darauf verteilen und glatt streichen. Anschließend die Karamellsauce darüber gießen und vorsichtig verteilen. Die Schichten sollen sich nicht vermischen.
  8. Zum Abschluss die Schlagoberscreme im Spritzbeutel in langen Streifen auf die Oberfläche auftragen. Nun mit einem Zahnstocher quer durch die Creme ziehen, sodass das typische Muster entsteht. Die Torte vor dem Servieren für mindestens eine weitere Stunde kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Es wird ein Backrahmen mit (LxB) 32 x 37 cm benötigt.

Trilece (oder Tres Leches) stammt ursprünglich aus Lateinamerika. Genauer gesagt gilt Mexiko oder Nicaragua oft als Ursprung der klassischen Tres Leches-Torte, wobei sich der Brauch, Kuchen in eine Mischung aus drei Milchsorten zu tränken, in vielen lateinamerikanischen Ländern verbreitet hat. Trilece in Albanien ist tatsächlich eine lokale Adaption der lateinamerikanischen Tres Leches-Torte, die im Balkan populär geworden ist.

Im Originalrezept wird eine Mischung aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch verwendet. Der Name „Tres Leches“ bedeutet wörtlich „drei Milchsorten“.

Nährwert pro Kuchen

kcal
9.733
Fett
606,39 g
Eiweiß
143,85 g
Kohlenhydrate
946,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Orientalische Linsensuppe

ORIENTALISCHE LINSENSUPPE

Besonders in der kalten Jahreszeit schmeckt diese orientalische Linsensuppe. Ein köstliches und fleischloses Rezept.

Orientalische rote Linsensuppe

ORIENTALISCHE ROTE LINSENSUPPE

Diese tolle Orientalische rote Linsensuppe verwöhnt den Gaumen. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Manakish

MANAKISH

Das Manakish Rezept ist eine mini Pizza Variante aus dem Liabanon. Schmeckt herrlich und sollte mal probiert werden.

Hummus

HUMMUS

Hummus ist eine orientalische Spezialität, die aus zahlreichen Gewürzen, Erbsen, Knoblauch und Zitronensaft besteht.

Zaatar orientalische Gewürzmischung

ZAATAR ORIENTALISCHE GEWÜRZMISCHUNG

Zaatar orientalische Gewürzmischung dient zum Würzen von Fleisch, Gemüsegerichten oder passt auch als Dipp. Ein Rezpet das vielfältig verwendet wird.

Orient-Gemüse mit Couscous

ORIENT-GEMÜSE MIT COUSCOUS

Dieses Orient-Gemüse mit Couscous bedient sich vieler Aromen, um als harmonisch schmeckendes Rezept zu begeistern.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Die Misere in der Gastronomie

am 26.11.2025 11:06 von Katerchen

Geburtstag im November

am 26.11.2025 08:46 von Paradeis

Welttag des Olivenbaums

am 26.11.2025 08:33 von Paradeis