Überbackene Cannelloni mit Gemüse

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Cannelloni |
---|---|---|
2 | EL | CONTE DeCESARE Olio di olivia extravergine |
4 | Stk | Zucchini |
1 | EL | CONTE DeCESARE Olio di olivia extravergine |
200 | g | Cherry-Tomaten |
50 | g | Erbsen (frisch) |
4 | Stk | Artischockenherzen (vorgegart oder eingelegt) |
2 | Glas | CONTE DeCESARE Sugo van Verdure bio |
100 | g | CONTE DeCESARE Pesto delicato Basilikum |
50 | g | Oliven (grün, entsteint) |
100 | g | Mozzarella (gerieben) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Cannelloni in kochendem Salzwasser bissfest (al dente) kochen, abseihen, in eine Auflaufform geben und mit dem Olivenöl vermengen.
- Die Zucchinis waschen, abtrocknen, in kleine Würfel schneiden und kurz in Olivenöl anbraten, so verlieren sie Wasser und bleiben bißfest. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Die Tomaten ebenfalls waschen, abtrocknen, halbieren und in der Pfanne etwas einkochen lassen, damit die Füllung nicht zu feucht wird. Dann zu den Zucchinis geben.
- Die Erbsen aus der Schale lösen und die Artischocken kleinschneiden. Zusammen mit den Zucchinis, Tomaten, Sugo und Pesto gründlich unter die Nudeln heben.
- Den Backofen auf 180 °C (Heißluft) vorheizen. Nun die Oliven halbieren und mit dem geriebenen Mozzarella gleichmäßig auf dem Auflauf verteilen. Die Cannelloni für ca. 20 Minuten knusprig überbacken.
Tipps zum Rezept
Anstelle von frischen Erbsen können natürlich auch tiefgefrorene verwendet werden. Diese vorher auftauen.
Ricotta oder eine Mischung aus Frischkäse und Parmesan sorgt für Cremigkeit und Bindung.
Gekochte Hirse, Bulgur oder zerdrückte Kichererbsen untermischen für mehr Substanz.
Vor dem Servieren mit frischem Basilikum, Zitronenabrieb oder gerösteten Pinienkernen bestreuen.
User Kommentare
Dieses Rezept ist ganz nach unserem Geschmack und werden wir probieren. In der Zutatenliste hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen, ist sicher Artischocken gemeint.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank, ist nun korrigiert.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für die Cannelloni sieht auf dem Foto sehr bunt und ansprechend aus und das Rezept klingt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten