Vanillekipferl mit Rosenduft

Zutaten für 80 Portionen
3 | Stk | Eidotter |
---|---|---|
200 | g | Butter |
150 | g | Backzucker |
2 | EL | Rosen-Vanillezucker (fein gemahlen) |
1 | Prise | Rosensalz |
125 | g | Mandeln (gehäutet, gemahlen) |
250 | g | Mehl |
Zutaten zum Bestreuen und Anzuckern
2 | EL | Trockenrosen |
---|---|---|
3 | EL | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl und Staubzucker sieben. Aus Mehl, Butter, Rosen-Vanillezucker, Mandeln, Rosensalz und gemahlenen Mandeln sehr rasch einen Mürbteig kneten. In Folie 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
- Backbleche mit Backpapier belegen. Staubzucker vorbereiten. Die Blütenblätter der Trockenrosen mit einem Messer klein schneiden.
- Das Backrohr bei 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig durchkneten und in 2 gleich große Stücke teilen. Die Teigstücke auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit der flachen Hand ausrollen.
- Die Teigrolle in kleine Stücke schneiden und dann zu Kipferln formen, oder in ein Kipferl-Formblech drücken. Mit genügend Abstand auf das Backblech setzen.
- Kipferln rund 10 - 15 Minuten backen, bis sie hellbraun sind. Die Kipferl dick mit Staubzucker anzuckern und mit Rosenblättchen bestreuen.
User Kommentare
Vanillekipferl mit Rosenduft gehören zu unseren Lieblingskipferln. Eine frisch aufgebrühte Tasse Rosenblüten - Tee dazu serviert und es wird uns gleich wärmer. Wobei ein Rosenlikör auch köstlich dazu schmeckt
Auf Kommentar antworten
das Rezept hört sich toll an, aber wo bekomme ich die Trockenrosen (die sollten dann ja Bio sein), Rosensalz und Rosen-Vanillezucker, ich habe davon noch nie etwas gehört
Auf Kommentar antworten
Man kann sie selbst herstellen oder online erwerben. Auch manche Bauernläden führen diese im Sortiment.
Auf Kommentar antworten