Vanillekipferl-Pralinen

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
180 | g | Butter (kalt, in Stücke) |
80 | g | Staubzucker (gesiebt) |
1 | Stk | Vanilleschote |
120 | g | Mandeln (fein gerieben) |
Zutaten optional zum Verzieren
2 | EL | Haselnüsse (fein gerieben) |
---|---|---|
100 | g | Kuvertüre (weiß) |
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Vanillekipferl-Pralinen zuerst das Mehl in eine Schüssel geben, die Butter in Stücke schneiden und hinzufügen.
- Noch Staubzucker, fein geriebene Mandeln und das Mark einer Vanillestange hinzugeben. Dann alles mit den Mixstäben eines Handrührgeräts verrühren.
- Mit den Händen nochmals gut durchkneten, den Teig zu einer Kugel oder Stange formen und mit Frischhaltefolie einwickeln. Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- Dann den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit den Händen vom Teig einzelne Stücke abzwicken, diese dann zu Pralinen formen. Hierbei schnell arbeiten, da die Hände wärmend sind und so der Teig zu weich wird.
- Für die Deko: Mit Staubz- und Vanillezucker anzuckern.
- Oder in Haselnüsse und/oder mit weißer Kuvertüre überzogen oder nur mit Streifen verziert werden. Bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.
Tipps zum Rezept
Anstelle von der Vanillestange kann auch Vanillezucker verwendet werden.
Die Pralinen können auch in Papierförmchen gesetzt werden.
Aus den angegebenen Zutaten wird ca. 1 Blech, à 20 Stück Pralinen.
Die Vanillekipferl-Pralinen immer im Kühlschrank lagern (halten sich 3-5 Tage) und erst kurz vorm Servieren rausnehmen.
Weiters können die Pralinen auch ganz mit der Kuvertüre überzogen werden.
Hier auch eine weitere Variante: Vanillekipferl-Pralinen Low Carb
User Kommentare
Hier wird also quasi roher Teig verarbeitet, oder hab ich was überlesen? Wäre interessant zu wissen, wie lang sich die Kugeln dann halten? Hat jemand Erfahrungswerte?
Auf Kommentar antworten
Hallo, diese Vanillekipferl-Pralinen werden nicht gebacken und sind ca. 3 bis 5 Tage im Kühlschrank haltbar. Haben wir in den Tipps nun auch ergänzt.
Auf Kommentar antworten