Vanillescheiben

Vanillescheiben sind einfach köstlich. Wer Vanille in jeder Variation mag, wird dieses Rezept definitiv lieben.

Vanillescheiben Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (214 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Mehl
150 g Butter
100 g Zucker
1 Stk Ei
1 Pk Vanillezucker

Zutaten Für die Fülle:

50 g Marillenmarmelade
80 g Staubzucker zum Betreuen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Aus den vorgegeben Zutaten, Butter, Ei, Mehl, Vanillezucker und Zucker als ersten Schritt einen Mürbeteig zubereiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln, dann ca 1,5 Stunden rasten lassen, am besten im Kühlschrank. Rollen Sie danach den Teig auf und stechen Sie ca. 3 cm große Scheiben aus.
  2. Die Scheiben auf ein mit Backpappier belegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen, Ober- und Unterhitze backen. Bei 200 Grad ca. 15 Minuten lang.
  3. Die Kekse auskühlen lassen, einen Keks mit Marmelade bestreichen und den zweiten Keks drauf setzen. Wer möchte kann die Kekse zusätzlich mit Staubzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
767
Fett
32,78 g
Eiweiß
9,32 g
Kohlenhydrate
107,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

User Kommentare

Marille

Warum gibt man für die Fülle ein Eiweiß zur Marmelade, ist das für die Streichfähigkeit oder dient es dem Geschmack? Denke auch das die Marmelade ohne Staubzucker schon süß genug ist.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

das Eiklar für die Fülle gehört natürlich nicht dazu. Die Keksscheiben mit Marmelade zusammensetzen, event. mit Staubzucker verzieren und servieren.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Hört sich sehr nach Weihnachten an, aber kann man das sicher mal unter dem Jahr machen. die Kinder lieben Kekse.

Auf Kommentar antworten

Johnyluma

Naja die Weihnachtszeit kommt schneller als man denkt und dann passen die mit Vanillegeschmack bestimmt super :-)

Auf Kommentar antworten

LittleLighthouse

Ich bevorzuge Vanillemark für den Teig, nicht Vanillezucker und für die Füllung wird hier meist Erdbeerkonfitüre verwendet, weil sie in grösserer Menge vorhanden ist Marillenmarmelade wird eher für "Raritätenrezepte" oder für die Sonntagssemmel "aufgehoben". Das Gebäck ist eine gute Idee als Teegbäck, auch ohne Marmelade und als einfache Kekse, ohne sie zu "Doppeldeckern" zusammenzusetzen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wichtige Rolle der B-Vitamine

am 30.05.2023 16:17 von jowi59