Vegane Würstchen

Zutaten für 4 Stücke
0.5 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
0.5 | EL | Rapsöl |
0.5 | TL | Kümmel |
0.5 | TL | Fenchelsamen |
40 | g | Kichererbsen (aus der Dose) |
1 | EL | Tomatenmark |
0.5 | TL | Thymian |
0.5 | TL | Paprikapulver (geräuchert) |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Sojasauce |
60 | ml | Mineralwasser |
90 | g | Seitanmehl |
Zutaten zum Braten
1 | EL | Rapsöl |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Eine Pfanne mit Rapsöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten, dann Kümmel und Fenchelsamen zugeben und kurz mitbraten lassen.
- Nun in einem Standmixer die abgetropften Kichererbsen, die Zwiebelmischung, Tomatenmark, Thymian, Paprikapulver, Salz, Sojasauce und Mineralwasser zu einer Paste mixen. Die Paste dann mit dem Seitanmehl zu einem Teig kneten, 4 Würstchen formen und jedes Würstchen zuerst in Backpapier, dann eng in Alufolie einwickeln. Die Enden gut verschließen, damit die Würste ihre Form behalten.
- Dann einen Topf mit Dämpfeinsatz mit etwas Wasser erhitzen. Anschließend die Würste in den Dämpfeinsatz geben (oder in einen Dampfgarer) und 40 Min. bei mittlerer Hitze dämpfen.
- Danach die Würstchen auskühlen lassen und die Alufolie und das Backpapier entfernen. Die Würstchen in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten oder auf den Grill legen, bis sie außen knusprig und goldbraun sind.
Tipps zum Rezept
Als Beilage zu Kartoffelsalat oder Gemüse oder in einem Hot-Dog servieren.
Die Würste dürfen nicht kochen, da sich sonst die Textur verändert!
Für würzige Würstchen Chiliflocken oder Cayennepfeffer verwenden. Für eine mediterrane Note Oregano, Basilikum und getrocknete Tomaten hinzufügen.
Gekochte Würstchen können bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.
User Kommentare
Das Rezept klingt recht interessant, das werde ich daher bei Gelegenheit probieren. Da bin ich schon neugierig.
Auf Kommentar antworten