Veilchen-Vanillezucker

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Vanillestangen in der Mitte aufschneiden. Mit einem Messerrücken das Vanillemark herauskratzen, dann Vanillemark und Zucker in einen Mixbecher geben.
- Die Veilchen verlesen und nur die Blütenblätter abrebeln. Die Blütenblätter in den Mixbecher geben und mit dem Zucker durchmixen.
- Anschließend in ein großes Glas mit Deckel abfüllen und noch einmal durchmischen. Diese Mischung nun für etwa vier Tage im Kühlschrank aromatisieren lassen. Dabei jeden Tag gut durchrühren, oder das Glas kräftig schütteln.
- Danach wird der Veilchen-Vanillezucker schonend und sorgfältig getrocknet. Dafür Backbleche mit Backpapier belegen und den Veilchen-Vanillezucker in dünnen Schichten auftragen.
- Nun bei 40, maximal 50 Grad trocknen. Die Feuchtigkeit muss ganz entweichen. Daher die Backofen-Tür angelehnt lassen (Holzlöffel oder Tuch dazwischen).
- Die Trocknung kann ca. einen halben Tag dauern! Bitte erst vollkommen trocken noch einmal kurz durchmixen und dann in ein Schraubglas füllen. Dunkel und kühl (nicht im Kühlschrank) lagern.
Tipps zum Rezept
Alternativ den Zucker in einen Mörser geben, die Blütenblätter dazugeben. Alles so lange miteinander mörsern, bis keine Blütenblätter mehr sichtbar sind. Die leeren Vanillestangen stecke ich zur Vanillezucker Bereitung in ein Glas mit Zucker.
User Kommentare
Der Veilchen-Vanillezucker hat ja eine unschlagbare Farbe. Ich habe keinerlei Ahnung, wie Veilchen schmecken?
Auf Kommentar antworten
die Menge der Veilchenblüten kann je nach Geschmacksintensivität variieren. Die Ernte der Veilchen vor der Mittagssonne hat sich bewährt. Schnell gibt es ein Topfen-Dessert, wenn mit Veilchen-Vanillezucker gesüsst wird ;-)
Auf Kommentar antworten