Weihnachtliches Bratapfel Tiramisu

Zutaten für 2 Portionen
20 | g | Erdmandeln |
---|---|---|
1 | TL | Zimt |
2 | TL | Löwenzahnblüten-Honig (selbstgemacht) |
40 | g | Bröseltopfen |
2 | Stk | Äpfel |
6 | Stk | Gewürznelken |
10 | g | Butter |
200 | ml | Schlagobers |
10 | Stk | Dinkel-Erdmandel-Stangerl (selbstgemacht) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Bratapfel das Backrohr auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Erdmandeln mit Zimt, selbstgemachten Löwenzahnblüten-Honig und Bröseltopfen abrühren.
- Die Äpfel waschen und das Kerngehäuse mit einem Kern-Ausstecher ausstechen. Je 3 Gewürznelken in die Äpfel stecken.
- Die Mandelmasse in die Äpfel füllen und den Rest auf den Äpfeln verteilen. Die gefüllten Äpfel in eine Auflaufform setzen, mit Butterstückchen belegen und im vorgeheizten Backrohr 30 Minuten backen. Am Besten am Vortag zubereiten, da sie ausgekühlt weiter verwendet werden.
- Die ausgekühlten Bratäpfel pürieren, davor aber die Nelken entfernen. Den Schlagobers steif schlagen.
- 8 selbstgemachte Erdmandel-Stangerl mit Dinkelmehl zerbröseln. Nun ca. die Hälfte der Keksbrösel als Boden in die Gläser füllen. Darauf die Hälfte der pürierten Bratapfelmasse geben und die Hälfte Schlagobers. Den Vorgang wiederholen und je Glas ein Erdmandel-Stangerl hinein stecken. Servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Wenn ich Äpfel brate, mache ich ein paar mehr und verwende diese am nächsten Tag, so sind sie auch schon ausgekühlt für die Weiterverwendung.
Löwenzahnblüten-Honig lässt sich ganz einfach selbst herstellen: Löwenzahnhonig
Köstlich schmecken die selbst gebackenen Erdmandel-Stangerl mit Dinkelmehl
User Kommentare