Weihnachtlicher Backzauber

In der Advent- und Weihnachtszeit können Köstlichkeiten mit feinem Biss auch zu Hause gebacken werden. Ohne viel Aufwand! Umschwärmte Klassiker wie Vanillekipferl und Lebkuchen sind die Stars der Backkreationen. Mit verführerischer Creme, liebevolle Dekoration oder bazauber Glasur wird so mancher Keks nicht nur zum Augenschmaus.

Weihnachtlicher Backzauber In der Vorweihnachtszeit wird mit Liebe gebacken. (Foto by: © el lobo / fotolia.com)

Es ist endlich wieder so weit: Die besinnliche Vorweihnachtszeit hat begonnen. Jetzt kann man sich wieder Tag für Tag ein wenig mehr auch die Festtage freuen und sich auch schon einmal Gedanken um schöne Geschenke machen. Auch die Zeit des Backens beginnt nun endlich wieder. In den Wochen vor Weihnachten kann man in der Küche eine Menge köstlicher Leckereien zaubern, die für eine schöne Stimmung sorgen.

Der frische Duft nach weihnachtlichen Keksen und mehr sollte jede Wohnung erfüllen. Es gibt nichts Schöneres, als an kalten und grauen Tagen in der Küche aktiv zu werden und alleine oder gemeinsam mit dem Partner oder den Kindern etwas zu backen. Denn die selbstgemachten Dinge schmecken meist viel besser, als gekaufte Kekse und Co.

Schnell und gut - Makronen

Wer nicht so viel Zeit hat, aber nicht auf den besonderen Geschmack selbstgemachter Kekse verzichten möchte, der sollte es einmal mit Makronen versuchen. Die köstlichen Makronen können innerhalb kürzester Zeit hergestellt werden. Noch dazu benötigt man für ihre Zubereitung nur sehr wenige Zutaten, die man schnell besorgen kann oder vielleicht ohnehin schon zuhause hat.

Schokolade, Marzipan und Co

Weihnachtlicher Backzauber Marzipan, Nüsse und Schokolade sind als Zutat für Kekse am beliebtesten. (Foto by: © Christian Jung / fotolia.com)

Bei uns findet man unzählige ganz verschiedene Rezepte für die Weihnachtsbäckerei. So kann jeder ein Rezept finden, welches seinem eigenen Geschmack entspricht.

Besonders beliebt sind Kekse die Marzipan, Nüssen, Schokolade oder auch Nougat überzogen sind.

Darüberhinaus kann man aus ihr auch wunderbare Füllungen oder Glasuren für Weihnachtskekse herstellen.

Schnelle Klassiker für Kinder

Was wäre Weihnachten ohne Kekse. Ohne den Duft von Nüssen, Zimt und Orangen. Wir haben für euch die bekanntesten und beliebtesten Keksklassiker zusammengestellt – die sollten in der Adventzeit in keiner Keksdose fehlen.

Unsere beliebtesten Keksklassiker für die Adventzeit:


Bewertung: Ø 3,6 (234 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Vanillekipferln

VANILLEKIPFERLN

Zur Weihnachts- und Adventszeit einfach unverzichtbar sind die köstlichen Vanillekipferln. Ein Rezept mit Mürbteig, das aus Omas Küche stammt.

Kokosbusserln

KOKOSBUSSERL

Kokosbusserl sind einfach ein echtes Highlight, vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit. Ein Rezept zum Verlieben.

Spitzbuben

SPITZBUBEN

In der österreichischen Küche ein Klassiker unter den Mehlspeisen: Das Backrezept für Spitzbuben! Viel Spaß beim Nachbacken und Vernaschen.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln gehören schon zu den Fixstartern unter dem Weihnachtsgebäck. Aber nicht nur zu Weihnachten kann man sich dieses Rezept schmecken lassen.

Kaffeebusserln

KAFFEEBUSSERLN

Kaffeebusserln sind kleine Köstlichkeiten und diese sind sehr einfach in der Zubereitung.

Cornflakes Kekse

CORNFLAKES KEKSE

Die knackig, frischen Cornflakes Kekse schmecken Groß und Klein garantiert. Ein tolles Rezept für die Weihnachtsfeiertage.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

MaryLou

Mir geht es jedes Jahr gleich. Ich nehme mir immer vor nur ein paar Kekserl zu backen, wenn ich anfange. Dann macht es aber soviel Spaß daß es immer mehr werden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Duft der beim Backen der Kekse durch das Haus zieht gehört für mich unbedingt zur Adventszeit dazu. Wir backen jedes Jahr 8 - 10 verschiedene Kekse.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich liebe das Backen von Kekserl und backe diese nicht nur im Advent sondern auch sonst zwischendurch im Jahr. Dabei probiere ich auch immer wieder neue Rezepte aus.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich bin gerade auf der Suche nach Anregungen auf diesen Artikel gestossen und gleich fündig geworden. Ich freu mich schon sehr aufs Backen

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da bei uns Kekse sehr gerne auch nach Weihnachten gegessen werden, hab ich nicht so den Stress mit dem Backen, denn so gibt es nach den Weihnachtsfeiertagen auch frische Kekse.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Wenn sie fertig am Keksteller liegen sind sie schon etwas besonderes. Leider steckt doch ganz schön viel Arbeit dahinter.

Auf Kommentar antworten