Wrap Teig selber machen

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Weizenmehl (Type 480) |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
100 | ml | Wasser (lauwarm) |
1.5 | EL | Olivenöl |
0.5 | Pk | Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Wrap Teig das Mehl, Backpulver, Olivenöl, Salz und Wasser in einer Schüssel vermengen und dann mit den Händen einen glatten Teig kneten.
- Den Teig vor der Weiterverarbeitung in eine Frischhaltefolie wickeln und für rund 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Anschließend in 8 Teile teilen, diese zu Kugeln formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche, mit den Händen platt drücken. Dann mit einem Nudelholz dünn ausrollen - dabei schnell arbeiten damit der Teig nicht austrocknet.
- Die rohen Wraps in eine beschichtete Pfanne (ohne Fett) nacheinander, auf jeder Seite für rund 40-50 Sekunden ausbacken - bis der Teig Blasen wirft.
- Damit die fertig gebackenen Teigfladen weich bleiben, zwischen leicht feuchte und warme Küchentücher legen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Sie können auch die halbe Menge Roggenmehl verwenden.
Den fertigen Teig kann man luftdicht in Folie eingewickelt bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufheben.
Die Pfanne zum Backen muss gut vorgeheizt sein, bevor man den ersten Fladen hineinlegt.
Die Teigfladen lassen sich auch gut einfrieren. Dabei zwischen die einzelnen Fladen ein Stück Backpapier legen, damit sie nicht aneinander festfrieren.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
die Wraps sollten nur goldgelb sein - ein oder zweimal wenden und sind dann schon servier fertig.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, dass der restliche Text nicht ersichtlich war. Rezept wurde bearbeitet. Gutes Gelingen. :-)
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Damit die Teigfladen weich bleiben, zwischen leicht feuchte und warme Küchentücher legen.
Auf Kommentar antworten
Man darf sie wirklich nicht zulange anbraten, sonst werden sie hart. Meine werden leider nicht so schön rund, aber schmecken trotzdem.
Auf Kommentar antworten
Den Tipp mit den feuchten Tüchern werde ich ausprobieren. Wenn man die Teigfladen nicht sofort nach dem Backen füllt und einrollt, werden sie bei mir hart.
Auf Kommentar antworten
Man kann in den Teig noch kleingehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch. geben. In der Bärlauchzeit natürlich dann kleingehackten Bärlauch.
Auf Kommentar antworten
Selbst gemachte Wraps sind natürlich viel besser als gekaufte. Cool finde ich den Tipp mit dem Einfrieren. Mit Papier dazwischen sind sie auch einzeln entnehmbar
Auf Kommentar antworten
Werden die Wraps gebraten eingefroren? Oder müssen die dafür noch roh sein? Reicht ein kleines stück backpapier?
Auf Kommentar antworten
Ja, die fertigen Wraps einfrieren. Das Backpapier sollte die Größe der Wraps haben.
Auf Kommentar antworten
hallo! ich wollte fragen, welchen mehl nimmt man da? kann man universalmehl verwenden? oder ist es bei eh wraps egal?
Auf Kommentar antworten
du kannst Universalmehl verwenden.
Auf Kommentar antworten
Auf die Idee, Wraps selbst zu machen, bin ich bisher noch nicht gekommen. Ist aber super ein Rezept parat zu haben, wenn man mal spontan Lust auf Wraps hat. Wird auf jeden Fall gespeichert.
Auf Kommentar antworten