Zitrusfrüchte – gesunde Power speziell im Winter

Zitrusfrüchte sind längst nicht nur ständige Begleiter von Menschen, die gesunde Ernährung lieben. Bei Alt und Jung sind sie vor allem beliebt, weil sie köstlich schmecken und unkompliziert verzehrt werden können. Einfach schälen und genießen!

Zitrusfrüchte – gesunde Power speziell im Winter Zitrusfrüchte sind wichtige Vitamin-Lieferanten vor allem im Winter. (Foto by: © freshidea / fotolia.com)

Zitrusfrüchte sind botanisch gesehen eigentlich Beerenfrüchte - zur Gruppe der Zitrusfrüchte zählen:

Besonders im Winter sind die säuerlich schmeckenden und saftigen Früchte gesunde Fitmacher, die sogar schweren Infektionen und Grippeerkrankungen vorbeugen können. Kurzum sie sind Kraftpakete, die nur so vor Vitaminen strotzen.

Gesundheitskick direkt vom Baum

Der Ruf von Orangen als Vitamin-C-Spender ist legendär. Schon zwei Orangen decken den täglichen Vitamin C-Bedarf eines Erwachsenen.

Vitamin C ist besonders im Winter Mangelware, sofern man sich nicht gezielt vitaminreich ernährt. Zitrusfrüchte liefern das Vitamin, das für das Immunsystem genauso wichtig ist wie für den Aufbau von Knochen, Bindegewebe und Zähnen.

Auch als Lieferant des Vitamin B sind Zitrusfrüchte ideal, wenn auch nicht so bekannt. Viele weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie Kalium und Calcium machen Zitrusfrüchte zum Allrounder für eine gesunde Lebensweise. Kalium senkt den Blutzuckerspiegel, fördert das Zellwachstum und Calcium, ist für feste Knochen und Zähne verantwortlich.

Zitrusfrüchte enthalten auch sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Tipp: Darum ist es sinnvoll, die weißen Fasern direkt unter der Schale nicht komplett zu entfernen, denn hier sind die wertvollen Flavonoide enthalten. Als sekundäre Pflanzenstoffe schützen sie alle Zellen vor freien Radikalen und beugen so dem Alterungsprozess vor. Längst ist auch nachgewiesen, dass Flavonoide das Krebsrisiko minimieren.

Lagerung von Zitrusfrüchten

Die empfindlichen Zitrusfrüchte sind kälteempfindlich und daher auf gar keinen Fall im Kühlschrank lagern - eine kühle Speisekammer, Keller oder Gemüsefach ist vollkommen ausreichend.

Die Früchte sollten auch getrennt von anderen reifen Früchten, welches das Reifegas Ethylen bildet (z.b. Äpfel, Bananen, usw.), gelagert werden. Auch einquetschen oder viele Früchte übereinanderlegen, sollte wenn möglich vermieden werden.

Die optimale Lagertemperatur liegt bei:

  • Orangen zwischen 6 und 10 Grad
  • Mandarinen zwischen 6 und 10 Grad
  • Zitronen zwischen 10 und 14 Grad
  • Grapefruits zwischen 6 und 14 Grad

Wichtig: Früchte mit Schimmel oder Faulstellen dürfen nicht mehr verwendet werden.

Tipp: Aufgeschnittene Früchte (Zitrone, Orange, usw.) sollte an mit der Schnittfläche nach unten auf einen Teller legen und spätestens am nächsten Tag verwerten.

Zitrusfrüchte – gesunde Power speziell im Winter Foto Gutekueche.at

Haltbarkeit von Zitrusfrüchten

Generell kann man sagen, dass Früchte mit einer harten Schale länger halten als solche mit weicher – als Anhaltspunkt kann man folgende Werte heranziehen:

  • Orangen: zwischen 4 und 12 Wochen
  • Mandarinen: zwischen 2 und 8 Wochen
  • Grapefruits: zwischen 3 und 12 Wochen
  • Zitronen: zwischen 4 und 20 Wochen

Die oben genannten Haltbarkeitswochen hängen natürlich auch davon ab, wie lange die Früchte bereits im Supermarkt liegen bzw. wann sie geerntet wurden.

Natürlich kann man Zitrusfrüchte auch einfrieren – als Ganzes, in Scheiben geschnitten, nur die Schale oder den Saft – bleiben so für 3-6 Monate haltbar. Wichtig ist dabei nur, dass man die Früchte vor dem Einfrieren gründlich mit warmen Wasser abwäscht und danach gut trocknet bzw. trocken wischt.

Weitere Verwendung

Zitrusfrüchte – gesunde Power speziell im Winter Ein frisch gepresster Orangensaft am Morgen gibt Kraft und Vitalität für den ganzen Tag. (Foto by: Gutekueche.at)

Nicht nur direkt geschält und verzehrt sind Zitrusfrüchte einen Genuss, auch als Direktsaft und Obstkonserven stehen uns die köstlichen Vitaminbomben jederzeit zur Verfügung.

Orangenmarmelade, die in England gerne gegessen wird, schmeckt leicht bitter und wird auch bei uns immer beliebter. Hierfür werden gewürfelte, bittere Orangen oder Pomeranzen mit Pektin und Zucker gekocht.

Selbst Orangeat und Zitronat, das wir häufig zum Backen verwendet, besteht aus der kandidierten Schale bitterer Zitrusfrüchte. Auch für etwaige Kuchen eignen sich Zitrusfrüchte hervorragend.

Tipp: Durch kurzes Rollen zwischen den Fingern oder Hand wird die Schale weicher und entfaltet ihren Duft.

Geschichte der Zitrusfrüchte

Zitrusfrüchte sind das älteste Obst der Welt. Schon vor 4000 Jahren wurden sie in China angebaut. Um 300 v. Chr. gelangten sie in den Mittelmeerraum, wo man sie hauptsächlich wegen ihrer ätherischen Öle und ihrer medizinischen Wirkung schätzte. Auch heute noch gewinnt man aus den Schalen von Zitrusfrüchten anregende ätherische Öle, die überwiegend als Duftöl Verwendung finden.

In Europa wurden Zitrusfrüchte zum ersten Mal im 16. Jahrhundert angebaut. Zunächst waren aber die immergrünen Gehölze beliebt, die man in so genannten Orangerien anpflanzte. Die ersten essbaren Zitrusfrüchte züchtete man dann im 17. Jahrhundert.


Bewertung: Ø 4,0 (42 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Orangeneis

ORANGENEIS

Ein Orangeneis ist die perfekte Erfrischung an heißen Sommertagen.

Rezepte

PUTENSCHNITZEL MIT KAPERN UND ZITRONE

Ein Rezept mit mediterranen sind diese Putenschnitzel mit Kapern und Zitrone. Ein schnelles und sehr geschmackvolles Mittagessen.

Zitroneneis

ZITRONENEIS

Mit diesem Rezept für ein köstliches Zitroneneis kann dies ganz einfach selbst hergestellt werden.

Lachs in Zitronencreme

LACHS IN ZITRONENCREME

Das Rezept Lachs in Zitronencreme schmeckt vorzüglich vor allem die Creme ist ein Hammer und kann auch zu weiteren Fischarten serviert werden.

Orangencreme

ORANGENCREME

Eine zarte Köstlichkeit gelingt mit diesem Rezept. Die fruchtig-zarte Orangencreme verzaubert alle Naschkatzen.

Mandarinenkuchen

MANDARINENKUCHEN

Ein saftiger Mandarinenkuchen wird aus diesem Rezept gebacken. Aus Topfen, Qimiq und köstlichen Mandarinen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Smiley

Zitrusfrüchte sind für mich unverzichtbar, speziell in der Winterszeit. Am liebsten esse ich Orangen Spalte für Spalte.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Orangen, Mandarinen, Zitronen und Limetten gehören im Winter einfach dazu. Als Saft und auch einfach geschält und Spalte für Spalte verzehrt (außer die ganz saueren*ggg*) sind sie tolle Vitaminlieferanten!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Jetzt ist wieder die Zeit der Blutorangen. Da freue ich mich jedes Jahr darauf und die gibt es dann fast täglich. Entweder als Saft oder direkt gegessen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Zitrusfrüchte sind für mich enorm wichtig, ich mag das Saure und den Geschmack. Mittlerweile koche ich viel mit Zitronen und verwende auch immer die Schale

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Jetzt im Winter genieße ich es, dass wieder Orangen und Mandarinen in jeden Markt zu finden sind. Ich mache mir auch jeden Tag ein Glas frisch gepressten Orangensaft.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Am liebsten mögen wir Orangen frisch oder in Müslis. Weiters mögen wir Orangen in Mehlspeisen, Cremen o.ä. - Orangen gibt einen erfrischenden Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wir lieben Zitrusfrüchte! Jetzt noch mehr, da sie in unserem Wintergarten so gut gedeihen! Wir hatten eine tolle Mandarinen - und Zitronenernte!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Zitrusfrüchte gehören bei mir das ganze Jahr auf den Speiseplan. Nichts geht über den säuerlichen Geschmack gerade wenn es sehr heiß ist.

Auf Kommentar antworten

xblue

ich freue mich jedes Jahr auf die köstlichen Vitaminbomben. Natürlich kann man Zitrusfrüchte auch einfrieren - und das ist wieer ein neuer Tipp von Gute Kueche, danke

Auf Kommentar antworten

DIELiz

danke für die vielen Informationen zu Zitrusfrüchten. In unserer Familie werden viele Zitrusfrüchte gegessen oder auch der Saft davon getrunken. Die Auswahl ist glücklicherweise mittlerweile sehr gross, auch an BIO-Ware.

Auf Kommentar antworten