Mandarine

Mandarinen gehören zu den so genannten „Easy Peelern“ – dieser Ausdruck bedeutet, dass sich die Schale der Mandarinen ganz einfach vom Fruchtfleisch entfernen lässt.

Mandarine Mandarinen eignen sich perfekt für den kleinen Snack zwischendurch. (Foto by: © Markus Mainka/ fotolia.com)

Mandarinen sind etwa 5-10 cm groß und von oranger Farbe. Das Fruchtfleisch ist in zahlreiche kleine Kammern separiert, die durch dünne Membranen getrennt sind.

Am besten schmeckt die Mandarine frisch geschält und gleich in den Mund.

Die Clementine (=Kreuzung zwischen Mandarine und Pomeranze) ist im Prinzip die kleine Schwester der Mandarine – hier die Unterschiede:

  • Schale der Mandarine ist dunkler und lässt sich leichter schälen.
  • Mandarinen sind rund, Clementinen eher ellipsenförmig und flacher.
  • Mandarinen haben meist viel mehr Kerne als Clementinen – die sind nahezu kernlos.
  • Clementinen lassen sich auch 3-4 Wochen lagern, Mandarinen nur 7-9 Tage.
  • Die Clementine schmeckt meist ein wenig säuerlicher als die Mandarine.

Herkunft

Mandarinen kommen höchstwahrscheinlich ursprünglich aus Südwestchina oder Nordostindien. Erst seit dem 19. Jahrhundert gibt es die Früchte auch in Europa.

Die wichtigsten Anbauländer sind China, Spanien, Japan, Brasilien, der Iran, Italien, Thailand, die USA und Südkorea.

Mandarine Foto GuteKueche.at

Saison

Mandarinen gibt es nicht das ganze Jahr über. Die Mandarinen aus dem Mittelmeerraum werden vor allem von November bis Januar geerntet. Von August bis Oktober wird der Markt bereits aus Südamerika beliefert.

Geschmack

Mandarinen schmecken ähnlich wie Orangen - sie sind süß, schmecken sehr saftig und haben ein starkes Aroma. Je nach Saison können sie auch eine leicht säuerliche Komponente bekommen.

Verwendung in der Küche

Mandarinen sind in der Anwendung sehr praktisch, denn sie können ohne Hilfsmittel geschält werden. Die Schale kann ganz einfach mit einem Fingernagel angerissen und dann geschält werden.

Da vielen Konsumenten die kleinen Kerne lästig sind, greifen sie inzwischen immer öfter auf Clementinen zurück, die noch leichter zu schälen gehen und (fast) keine Kerne haben.

  • Mandarinen werden meist frisch gegessen, denn sie eignen sich perfekt als kleiner Snack für zwischendurch, da sie sich so gut transportieren lassen.
  • Vor allem zu Wildfleisch wie zum Beispiel ein Rehrücken oder Wildschwein passt hervorragend auch ein Mandarinenragout.
  • Mandarinen harmonieren aber auch sehr gut mit Steinpilzen und Nüsse.
  • In Obstsalat, Kuchen oder Muffins machen sich Mandarinen gut.
  • Auch in einer Marinade (in Kombination mit Limettensaft) für Fisch, Meerestiere (z.B. Bachkrebse oder Garnelen) oder in einem Fischfond ist die kleine süß-säuerliche Frucht ideal geeignet.

Info: Zum Kochen werden oft Mandarinen aus der Dose verwendet, da sie stark gesüßt sind.

Ein paar Rezept Empfehlungen:

Mandarine Mandarinen haben wenige Kalorien, jedoch viele Vitamine und Mineralstoffe. (Foto by: © Kathleen Rekowski / fotolia.com)

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Mandarinen ohne Mängel, deren Schale noch ihren Urzustand hat, können bis zu 7-9 Tage halten. Wenn es sich um Mandarinen mit unbehandelter Schale handelt, verkürzt sich die Haltbarkeit um einige Tage.

  • Am liebsten mögen es Mandarinen dunkel und kühl (14-18 Grad), weshalb sie im Flur oder im Keller am längsten gelagert werden können.
  • Mandarinen sollten am besten immer einzeln liegen und sich nicht berühren, denn sie beginnen schnell zu schimmeln.
  • Mandarinen sollten nicht gemeinsam mit anderem Obst oder Gemüse gelagert werden, da viele das Verderben der Mandarinen beschleunigen.
  • Mandarinen sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da die Früchte solche Temperaturen nicht gewöhnt sind und dadurch Aroma verlieren.

Nährwert/Wirkstoffe

  • Mandarinen haben eine niedrige Kaloriendichte, sind aber dafür reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Stolze 136 mg Vitamin C sind in 100 g Mandarinen enthalten. Gerade im Winter sind sie damit eine perfekte Möglichkeit, um die körpereigenen Vitamin C-Speicher regelmäßig aufzufüllen.
  • Mandarinen enthalten außerdem 161 mg Kalzium und 42 mg Vitamin A.
  • Weitere enthaltene Stoffe sind Eisen, Natrium, Phosphor und Vitamin B.
  • Außerdem enthalten Mandarinen mit etwa 25 g enorm viel Zucker pro 100 g Frucht – Mandarinen gehören daher zu den süßesten Obstsorten überhaupt.

Bewertung: Ø 4,1 (42 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Mandarinen mit gebratenem Spinat

MANDARINEN MIT GEBRATENEM SPINAT

Viel Genuss mit wenig Kalorien. Bei diesem Mandarinen mit gebratenem Spinat - Rezept können Sie gerne zugreifen.

Reisauflauf mit Mandarinen

REISAUFLAUF MIT MANDARINEN

Anhand von diesem Rezept können Sie Ihre Gäste ganz einfach mit dem süßen Reisauflauf mit Mandarinen begeistern.

Mandarinen Muffins

MANDARINEN MUFFINS

Die Mandarinen Muffins sehen verführerisch aus und schmecken wunderbar. Hier ein tolles, köstliches Rezept.

Käsesalat mit Mandarinen

KÄSESALAT MIT MANDARINEN

Der Käsesalat mit Mandarinen ist sehr beliebt bei Partys. Die Zutaten in diesem Rezept harmonieren perfekt.

Mandarinencreme

MANDARINENCREME

Ein tolles Dessert ist eine Mandarinencreme. Für das Rezept müssen 3 Stunden Kühlzeit berechnet werden.

Mandarinenmarmelade

MANDARINENMARMELADE

Um die Weihnachtszeit ist die Mandarinenmarmelade mit Vanille und Likör ein Hit. Hier ein Rezept für die fruchtige Überraschung.

User Kommentare

Millavanilla

Mandarine gehört zu meinen Lieblingszitrusfrüchten. Sie sind saftig und sehr süß und haben einen sehr angenehmen Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese fruchtige Vitaminbombe genieße ich am liebsten als gesunden Snack zwischendurch. Ich gebe sie aber auch gerne in eine Topfencreme oder in einen Obsalat.

Auf Kommentar antworten