Zwetschgenstrudel

Zutaten für 6 Portionen
Zutaten für die Fülle
50 | g | Brösel |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
1 | TL | Zimt |
750 | g | Zwetschgen |
Zutaten für den Strudelteig
0.5 | EL | Essig |
---|---|---|
125 | g | Mehl |
1 | EL | Öl |
1 | Prise | Salz |
63 | ml | Wasser (lauwarm) |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Salz, Wasser, Öl und Essig in die Schüssel der Küchenmaschine geben und anschließsend mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Zuerst den Teig auf eine saubere Arbeitsfläche geben und dann mit bemehlten Händen zu einer glatten Kugel formen. Anschließend den Teig mit Öl einpinseln, den Teig mit einem Tuch abdecken und den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit Vermischen Sie Brösel, Zucker und Zimt. Schneidne Sie die Zwetschgen und belegen Sie den Teig damit. Dann bestreuen Sie diese mit dem Brösel-Zucker-Gemisch.
- Rollen Sie den Teig zusammen und backen Sie diesen dann 20 Minuten bei 200 Grad.
User Kommentare
Gute Alternative zum altbewährten Zwetschkenröster oder Zwetschkenfleck! Mit einer leckeren Vanillesauce dazu daugt es sogar als warme Hauptspeise!
Auf Kommentar antworten
Ein selbst gemachter Strudelteig ist etwas ganz besonders, nicht ganz leicht herzustellen, aber das Ergebnis ist wunderbar
Auf Kommentar antworten
Leider habe ich keine Zwetschken mehr. Aus den restlichen mache ich für morgen ein Kompott. Den Strudel probiere ich mit Kirschen aus.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept ist dieser Zwetschkenstrudel , ich freue mich schon auf die Zwetschkenzeit um ihn nachzumachen.
Auf Kommentar antworten
Jetzt ist gerade Zwetschkenzeit. Da wird dieser Zwetschkenstrudel natürlich ausprobiert. Als Beilage ein paar Kugeln Vanilleeis und Obers.
Auf Kommentar antworten