Almraunkerl

Almraunkerl ist ein traditionelles Rezept aus der Steiermark. Aus einem Mürbteig entsteht köstliches Kleingebäck das beim Almabtrieb vernascht wird.

Almraunkerl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (240 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Mehl
50 g Zucker
1 Prise Salz
150 g Butter
3 EL Sauerrahm

Zutaten zum Wälzen

2 EL Zucker
1 EL Zimt

Zutaten zum Ausbacken

250 ml Öl

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Mehl, Zucker, Salz auf eine Arbeitsfläche geben. Die Butter in kleinen Stücken dazu geben und alles verkneten.
  2. Den Sauerrahm zufügen und nochmals gut durchkneten.
  3. Den Teig 1-2 cm dick ausrollen. Mit dem Messer kleine Würfel runter schneiden oder mit einem Ausstecher Rechtecke oder Herzchen ausstechen.
  4. Die Teigteile in heißes Fett geben und goldbraun ausbacken. (schwimmend). Anschließend abtropfen lassen und im Zimt Zucker Gemisch wälzen.

Tipps zum Rezept

Die Raunkerl sollten eigentlich Rechtecke sein, dazu einen Keksausstecher verwenden, so tut man sich leichter als mit dem Messer.

Beim Ausbacken die Raunkerl auf einer Küchenrolle abtropfen lassen, dann noch warm in Zimt und Zucker wälzen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.314
Fett
90,38 g
Eiweiß
12,70 g
Kohlenhydrate
110,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steirische Käferbohnen

STEIRISCHE KÄFERBOHNEN

Genussvolle steirische Käferbohnen sind einzigartig und können für viele weitere Speisen verwendet werden. Unser Käferbohnen Grundrezept:

Käferbohnensalat

KÄFERBOHNENSALAT

Ein steirischer Käferbohnensalat kann zu vielen Hauptgerichten als Beilage serviert werden. Das Rezept wird aber auch als Nachmittagsjause gegessen.

Schwarzbrot aus der Steiermark

SCHWARZBROT AUS DER STEIERMARK

Ein Schwarzbrot aus der Steiermark schmeckt und ist einfach zu backen. Das Rezept wird ohne Brotbackautomat gebacken, einfach im Backrohr.

Steirische Saure mit Presswurst

STEIRISCHE SAURE MIT PRESSWURST

Eine wunderbare steirische Saure mit Presswurst wird mit Kernöl zum Hochgenuss. Ein klassiker der Hausmannskost.

Steirischer Eierschwammerlsterz

STEIRISCHER EIERSCHWAMMERLSTERZ

Schwammerl Liebhaber kommen bei diesem steirischen Eierschwammerlsterz voll auf ihre Rechnung. Das Rezept für Genießer!

Steirischer Bluttommerl

STEIRISCHER BLUTTOMMERL

Ein steirischer Bluttommerl stammt aus Omas Küche. Das Rezept wird mit Schweineblut, Mehl, Milch und Gewürzen zu einem Leckerbissen.

User Kommentare

cp611

Wäre der Teig auch für das Waffeleisen geeignet? Entweder in dünnerer Form mit mehr Rahm/zusätzlicher Milch oder als Fladen?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

würde auch gehn, jedoch wird es nicht ganz so knusprig eher ein weicher Teig entsteht daraus. aber in dünnerer Form würde ich es nicht versuchen. Schön dick auf dem Waffeleisen belassen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou