Steirischer Essigkren

Ein steirischer Essigkren passt als Beilage zu Fleisch oder Brettljause. Das Rezept ist schnell zubereitet und verfeinert so manche Speise.

Steirischer Essigkren Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (66 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Kren (frisch gerieben ca. 25 cm)
1 Schuss Rindsuppe
1 EL Zucker
1 EL Öl
125 ml Weinessig
1 Prise Salz

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Frischen Kren reiben und mit Rindsuppe, Essig, Zucker und Salz in einer Schüssel verrühren. Zum Schluss das Öl hinzufügen und nochmals kurz umrühren.

Tipps zum Rezept

Passt zu jeder Steirischen Brettljause!

Nährwert pro Portion

kcal
44
Fett
2,52 g
Eiweiß
0,17 g
Kohlenhydrate
3,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steirische Käferbohnen

STEIRISCHE KÄFERBOHNEN

Genussvolle steirische Käferbohnen sind einzigartig und können für viele weitere Speisen verwendet werden. Unser Käferbohnen Grundrezept:

Käferbohnensalat

KÄFERBOHNENSALAT

Ein steirischer Käferbohnensalat kann zu vielen Hauptgerichten als Beilage serviert werden. Das Rezept wird aber auch als Nachmittagsjause gegessen.

Schwarzbrot aus der Steiermark

SCHWARZBROT AUS DER STEIERMARK

Ein Schwarzbrot aus der Steiermark schmeckt und ist einfach zu backen. Das Rezept wird ohne Brotbackautomat gebacken, einfach im Backrohr.

Steirischer Eierschwammerlsterz

STEIRISCHER EIERSCHWAMMERLSTERZ

Schwammerl Liebhaber kommen bei diesem steirischen Eierschwammerlsterz voll auf ihre Rechnung. Das Rezept für Genießer!

Steirischer Bluttommerl

STEIRISCHER BLUTTOMMERL

Ein steirischer Bluttommerl stammt aus Omas Küche. Das Rezept wird mit Schweineblut, Mehl, Milch und Gewürzen zu einem Leckerbissen.

Steirische Saure mit Presswurst

STEIRISCHE SAURE MIT PRESSWURST

Eine wunderbare steirische Saure mit Presswurst wird mit Kernöl zum Hochgenuss. Ein klassiker der Hausmannskost.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Da bleibt der Krenn richtig scharf und hat noch dazu einen tollen Geschmack. Schmeckt toll zu kaltem Schweinebratl.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wie groß beziehungsweise wieviel soll das „Stück“ Kren denn sein, damit es von der Menge mit den anderen Zutaten passt? 125 ml Essig ist doch eine ganze Menge.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ein bis zwei Zentimeter dick und ca. 25 cm lang darf es schon sein, eine richtig mittelgroße Krenwurzel.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wasser des Lebens

am 04.10.2023 09:01 von snakeeleven

Falscher Schlafplatz

am 04.10.2023 07:57 von Katerchen