Käferbohnenpüree

Ein wunderbares Käferbohnenpüree aus der Steiermark schmeckt vorzüglich und begeistert unsere Geschmacksknospen. Das Rezept zum Ausprobieren:

Käferbohnenpüree Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (147 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Erdäpfel (mehlig)
400 g Käferbohnen (frisch oder konserviert)
100 ml Milch (oder Obers)
100 g Butter
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Schneebesen

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Steirische Käferbohnen vorbereiten, oder konservierte, fertige Käferbohnen verwenden.
  2. Die Erdäpfel in Salzwasser kochen (ca. 45 Min.), schälen noch heiß durch die Erdäpfelpresse drücken und mit Milch und Butter mit dem Schneebesen verrühren.
  3. Die fertig gekochten oder konservierten Käferbohnen mit dem Stabmixer pürieren, dabei immer ein wenig Kochwasser von den Bohnen zufügen, damit die Masse cremig bleibt. Danach werden beide Pürees vermengt und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Tipps zum Rezept

Von der Milch bzw. Obers nicht gleich alles zufügen, je nach Konsistenz.

Bohnen schon am Vortag zubereiten!

Nährwert pro Portion

kcal
362
Fett
22,07 g
Eiweiß
10,24 g
Kohlenhydrate
30,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steirische Käferbohnen

STEIRISCHE KÄFERBOHNEN

Genussvolle steirische Käferbohnen sind einzigartig und können für viele weitere Speisen verwendet werden. Unser Käferbohnen Grundrezept:

Käferbohnensalat

KÄFERBOHNENSALAT

Ein steirischer Käferbohnensalat kann zu vielen Hauptgerichten als Beilage serviert werden. Das Rezept wird aber auch als Nachmittagsjause gegessen.

Schwarzbrot aus der Steiermark

SCHWARZBROT AUS DER STEIERMARK

Ein Schwarzbrot aus der Steiermark schmeckt und ist einfach zu backen. Das Rezept wird ohne Brotbackautomat gebacken, einfach im Backrohr.

Steirischer Eierschwammerlsterz

STEIRISCHER EIERSCHWAMMERLSTERZ

Schwammerl Liebhaber kommen bei diesem steirischen Eierschwammerlsterz voll auf ihre Rechnung. Das Rezept für Genießer!

Steirischer Bluttommerl

STEIRISCHER BLUTTOMMERL

Ein steirischer Bluttommerl stammt aus Omas Küche. Das Rezept wird mit Schweineblut, Mehl, Milch und Gewürzen zu einem Leckerbissen.

Steirische Saure mit Presswurst

STEIRISCHE SAURE MIT PRESSWURST

Eine wunderbare steirische Saure mit Presswurst wird mit Kernöl zum Hochgenuss. Ein klassiker der Hausmannskost.

User Kommentare

MaryLou

Schmeckt hervorragend, allerdings sei noch zu erwähnen daß man nicht vergessen sollte die Käferbohnen über Nacht einzuweichen wenn man nicht die Dosenbohnen nimmt.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

schmeckt sehr gut mit Weißbrot, habe ich mal auf einem steirischen Buschenschank versuchen dürfen. Passt gut

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spende von

am 09.12.2023 19:05 von Lara1

Wieder neue EU-Vorgaben

am 09.12.2023 19:00 von Lara1

Tanne oder Fichte

am 09.12.2023 14:43 von Teddypetzi