Almrosenkönigin
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Germteig
250 | g | Mehl |
---|---|---|
26 | g | Butter |
1 | Stk | Dotter |
100 | ml | Milch |
0.5 | Pk | Trockengerm |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Rum |
2 | l | Öl zum Ausbacken |
2 | EL | Zucker |
Zutaten für das Obst
25 | g | Zucker |
---|---|---|
200 | g | Rhabarber |
200 | g | Erdbeeren |
150 | g | Heidelbeeren |
2 | EL | Almrosenhonig |
2 | Schuss | Zirbenschnaps |
15 | g | Vanillepuddingpulver |
1 | Stk | Zitrone |
1 | Prise | Zimt |
1 | Pk | Vanilleeis von Mövenpick |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 105 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst einen Germteig zubereiten und daraus Kiachln fertigen. In eine Schüssel Mehl mit Trockengerm vermischen, Salz und Zucker hinzufügen.
- Die geschmozene Butter, Milch und Dotter ins Mehlgemisch rühren. Rum und Vanillezucker dazu geben und ca 10 Min. kneten bis er Bläschen wirft.
- Den Teig bedeckt rasten lassen bis er doppelt so hoch ist. Dann eine Rolle formen und 2 cm dicke Streifen schneiden. Von der Mitte aus auseinanderziehen und nochmals 15 Minut. rasten lassen. Anschließen im heißen Fett schwimmend backen.
- Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Beeren waschen und die Erdbeeren in dicke Scheiben schneiden. Rhabarber in der Pfanne anschwitzen, Zucker dazu und Mit Wasser und Zirbenschnaps ablöschen (heiß!!) bedeckt kurz ziehen lassen.
- Das Puddingpulver mit Wasser anrühren und vorsichtig einrühren. Dann die Beeren, den Almrosenhonig beifügen. Nicht mehr kochen lassen! Die übrigen Zutaten wie Zimt und Zitronensaft dazu mengen und auskühlen lassen.
- Zuerst das Kiachle auf den Teller, die Früchte darauf und wieder ein Kiachle. die Früchte und dann als "Krönung" eine große Kugel Vanilleeis. Mit Staubzucker und dem hausgemachten Almrosenhonig dekorieren.
User Kommentare