Apfel-Birnen-Tarte
Passend für die Apfel- und Birnenzeit ist unsere Apfel-Birnen-Tarte - frisch, knackig und superköstlich ist dieser einfache französische Kuchen im Handumdrehen zubereitet.
Obstverwerter
Äpfel und Birnen halten sich kühl und finster gelagert ziemlich lange. Doch sind einmal die Äpfel nicht mehr so knackig und frisch zum Essen, müssen sie nicht gleich weggeworfen werden. Es gibt viele Möglichkeiten, überschüssiges Obst, das vom Sommer, vielleicht von der eigenen Apfelbaumernte übrig geblieben ist, zu verarbeiten. Apfelmus oder Apfelstrudel sind zwei Varianten, die ich auch immer wieder gerne mache, um Obst zu verarbeiten.
Eine Tarte, gefüllt mit Äpfel und Birnen ist eine weitere leckere Möglichkeit. Der Herbst ist ja wie geschaffen dafür. Kamin einheizen und den herrliche Duft dieses frischen Obstkuchens einfach genießen.
Sind es säuerliche, saftige, gute Äpfel, wird die Tarte schön saftig. Durch die Füllung aus Crème fraîche und Eiern wird die Tarte zusätzlich schön locker, flaumig. Die gemahlenen Mandeln, die in die Füllung dazu kommen, machen die Tarte einzigartig.
Frischer Mürbteig
Die Basis einer Tarte besteht aus einem Mürbteig. Manche Leute schrecken davor zurück, selbst Mürbteig zu machen und greifen daher vielfach auf Fertigprodukte zurück.
Aber ein Mürbteig ist schnell zubereitet und er braucht nicht viel Vorkenntnisse und Fingerfertigkeit. In wenigen Handgriffen und nach einer Kühlzeit ist der Teig flott zubereitet. Denn es werden einfach alle Zutaten zusammengemischt und zu einem kompakten Teig verknetet. Im Anschluss muss der Mürbteig kühl rasten und schon kann es an die weitere Verarbeitung gehen.
Belegen kann man einen Mürbteig eigentlich mit jedem Obst, ich denke, hier sind dem Genuss keine Grenzen gesetzt.
Zeitaufwand
45 Minuten Zubereitungszeit + 30 Minuten Back- und Kochzeit
Zutaten für eine Tarteform (ca. 26 cm im Durchmesser)
Schwierigkeitsgrad
leicht
Zutaten für den Mürbteig
- 250 g glattes Weizenmehl
- 160 g Butter
- 65 g Staubzucker
- 1 Ei
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 150 ml Crème fraîche
- 150 g Feinkristallzucker
- 75 g gemahlene Mandeln
- 2 Eier
- ½ TL Vanillepaste
- 2 Birnen
- 2 Äpfel
Rezept Zubereitung
- Für den Mürbteig Mehl, Backpulver, Staubzucker, Prise Salz, das Ei und die in Stücke geschnittene kalte Butter in der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einen glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und ca. 45 Minuten kühl rasten lasse.
- Für die Füllung die Eidotter mit dem Zucker und dem Vanillemark verrühren. Crème fraîche und gemahlene Mandeln hinzufügen.
- Eiweiß mit 1 Prise Salz zu sehr steifem Schnee schlagen und unter die Eidotter-Mandelmasse heben.
- Den Mürbteig ausrollen und damit die Tarteform belegen, den Teig bis zum Rand der Tarteform hochziehen.
- Birnen und Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und beides in Spalten schneiden.
- Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen.
- Die Birnen- und Apfelspalten gleichmäßig auf dem Tarteboden verteilen/anordnen und mit der Mandelmasse bedecken.
- Tarte im Backrohr für ca. 20 bis 30 Minuten backen, bis die gewünschte Bräune erreicht ist. Die Tarte in der Tarteform auskühlen lassen und dann aus der Formen lösen, mit Staubzucker bestreuen und genießen.
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Hier findet man weitere köstliche Quiche und Tarte Rezepte.
Bewertung: Ø 3,6 (42 Stimmen)
User Kommentare
Das bildlich sehr gut beschriebene Rezept klingt sehr gut. Das möchte ich im Herbst mit dem eigenen Obst probieren.
Auf Kommentar antworten
Diese Tarte steht als nächstes bei mir auf dem Programm. Bei der Vanille verwende ich eine frische Schote statt einer Paste.
Auf Kommentar antworten
Bei uns geht grad die Erntesaison von Äpfeln und Birnen los! Ich liebe Mürbteigkuchen, also muss ich dieses Rezept unbedingt bald ausprobieren!
Auf Kommentar antworten
Ich gebe in so einen Kuchen noch in Rum eingelegte Rosinen und eine gute Prise Zimt mit hinein. Zimt harmoniert sehr gut zu Äpfel und Birnen.
Auf Kommentar antworten
stimmt, Katerchen. In Rum eingelegte Rosinen schmecken sehr gut. Aber ich werfe noch Calvados ins kulinarische Rennen ;-)
Auf Kommentar antworten
Danke Liz, Calvados ist auch eine Idee. Ich wollte halt Österreich treu bleiben und nehme gerne den Inländer Rum zum Verfeinern.😉
Auf Kommentar antworten
Werden wir mit unseren Sommerbirnen und den Reinette-Äpfel probieren, denn dieses Rezept klingt sehr interessant.
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept. Klingt sehr lecker die Mischung aus säuerlichen Äpfeln und süßen Birnen. Da werde ich am Zucker aber eher etwas sparen
Auf Kommentar antworten
Ist eine gute Anregung die Äpfel-Birnen-Tarter zu backen, denn derzeit liefern unsere Bäume sehr viele Äpfel und Birnen.
Auf Kommentar antworten
Ein interessantes und sehr gut beschriebenes Rezept, das ich bald nachbacken werde. Verschiedene Tartes mache ich immer wieder gerne.
Auf Kommentar antworten
Immer wieder gerne lese ich die Artikel von der Häferlguckerin. Besonders die gute Beschreibung mitsamt den Bildern führen das nachbacken und kochen zum Erfolg.
Auf Kommentar antworten
Geht mir auch so, ich freue mich über jedes neue Rezept, da sind immer ganz tolle Ideen dabei! Vielen Dank!
Auf Kommentar antworten
danke dir Haeferlguckerin ;-) die Fotos deiner Apfel Birnen Tarte und die tolle Zubereitungsbeschreibung sprechen mich sehr an. Ist gespeichert :-)
Auf Kommentar antworten
Sieht sehr lecker aus diese Apfel Birnen Tarte, Dein Blog sieht auf den erste Blick auch sehr interessant aus, werde ich mich bei Zeit sicher mal genauer hinein lesen.
Auf Kommentar antworten