Wiener Apfelstrudel
Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Schuss | Öl |
0.06 | l | Wasser, lauwarm |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zimt & Staubzucker |
Zutaten für die Füllung
600 | g | Äpfel |
---|---|---|
100 | g | Rosinen |
3 | Schb | Weißbrot |
100 | g | Butter |
2 | EL | Zucker |
1 | Prise | Zitronenschale |
Kategorien
Zeit
145 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Aus Mehl, Wasser, Öl und Salz solange einen halbfesten Teig kneten, bis er schön glänzend und geschmeidig ist. Dann lässt man ihn in einem angewärmten Topf zugedeckt eine Stunde ruhen.
- Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zucker, Zimt und der abgeriebenen Schale einer halben Zitrone bestreuen und alles gut durchmischen.
- Die Rosinen aufquellen und dann abtropfen lassen. Die Weißbrotscheiben entrinden, in kleine Würfel schneiden und in Butter anbraten.
- Nachdem der Teig geruht hat, nimmt man ein weißes Tischtuch, breitet es auf dem Tisch aus und bestäubt es mit Mehl.
- Den Teig darauf etwa 1 cm dick zu einem Viereck ausrollen. Nach allen 4 Seiten gleichmäßig immer wieder ausziehen. Das Ganze macht man solange, bis der Teig nur noch papierdünn ist.
- Man sollte darauf achten, dass der Teig keine Löcher bekommt. Den dicken Rand muss man abtrennen, er kann dann weiterverwendet werden.
- Der dünne Teig wird, mit Hilfe eines Pinsels, mit Butter besprengt. Die Äpfel mit Rosinen, gebratenen Brotwürfeln und Gewürzen gleichmäßig darüber verteilen.
- Dann eine Tuchseite anheben und den belegten Teig ganz vorsichtig zu einem Strudel rollen. Diese Rolle legt man Hufeisenförmig auf ein gebuttertes Blech und bestreicht sie mit zerlassener Butter. Für rund 50 – 60 Minuten bei 180 Grad in den vorgeheizten Backofen schieben.
- Wenn der Apfelstrudel fertig gebacken ist, bestreut man ihn mit Puderzucker.
Tipps zum Rezept
Noch heiß mit Schlagobers oder Vanillesauce servieren.
User Kommentare
Ich nehme anstatt der Brotwürfel immer Brösel. Schmeckt mir persönlich besser, aber ist Geschmackssache.
Auf Kommentar antworten
Der Strudel eignet sich auch super zum einfrieren. Einfach anstatt ins Backrohr den fast fertigen Strudel ins Tiefkühlfach und einfach später backen. Ideal wenn man viele Äpfel auf einmal zum Verarbeiten hat.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe normalerweise auch immer Brösel zu den Äpfeln, aber ich bin für alles neue, deshalb sage ich ,mit Weißbrotwürfel wird es ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Apfelstrudel mache ich eigentlich immer anders. Aber werde ich mal ausprobieren mit Weißbrot. Habe ich noch nie gehört. Schaut jedoch gut aus.
Auf Kommentar antworten
Eine Prise Zimt in den Teig einarbeiten ist eine gute Idee. Das schmeckt man dann auch sehr fein heraus.
Auf Kommentar antworten