Apfel-Linzer-Torte

Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Teig
100 | g | Haselnüsse (gemahlen) |
---|---|---|
180 | g | Butter |
150 | g | Staubzucker |
280 | g | Mehl (griffig) |
0.5 | TL | Backpulver |
1 | Stk | Ei |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Zitronenschale (gerieben) |
0.5 | TL | Gewürznelken (gemahlen) |
1 | TL | Zimt |
1 | Prise | Salz |
Zutaten zum Bestreichen bzw. Belegen
50 | g | Haselnüsse |
---|---|---|
1.6 | kg | Apfel |
250 | g | Marillenmarmelade |
1 | Stk | Eidotter |
1 | EL | Wasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Haselnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter Rühren ca. 10 Minuten goldbraun rösten. Auf einem Teller abkühlen lassen.
- Dann Butter und Staubzucker vermischen. Mehl, Backpulver, 100 g Haselnüsse, Ei, Vanillezucker, Zitronenschale, Nelke, Zimt und Salz dazugeben. Zu einem glatten Teig kneten, in eine Frischhaltedose geben und mind. 4 Stunden kalt stellen.
- Zeitgerecht das Backrohr auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Drei Viertel des Teiges nun zu einem Kreis von ca. 30 cm auf einem Backpapier ausrollen. Den Rand auf die Teigmitte klappen und das Backpapier auf einen Springformboden ziehen. Springformrand darumlegen und festziehen. Für den Rand den eingeklappten Teig ca. 2 cm hoch festdrücken und glatt abscheiden. Restliche Haselnüsse auf den Boden streuen. Apfelscheiben abwechselnd mit Marillenmarmelade hineinschichten.
- Restliches Teigviertel verkneten und ca. 3 mm dick ausrollen. Den Teig in 1 cm breite Streifen schneiden. Gitterartig auf die Apfelscheiben legen. Dotter mit 1 EL Wasser verrühren und auf die Teigstreifen streichen.
- Jetzt die Temperatur auf 180°C reduzieren und die Torte auf dem mittleren Einschub ca. 55 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Säuerliche Äpfel wie Boskoop oder Granny Smith harmonieren gut mit der Süße des Teiges.
Der Teig kann auch zwischen zwei Lagen Backpapier ausgerollt werden. Das verhindert ein Ankleben und erleichtert das Handling.
Die Apfel-Linzer-Torte schmeckt am besten, wenn sie einen Tag durchgezogen ist. Bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Box lagern, damit sie saftig bleibt.
Anstelle von Marillenmarmelade kann auch Ribiselmarmelade oder Himbeermarmelade verwendet werden.
Die Linzer Torte gilt als eine der ältesten bekannten Torten der Welt. Charakteristisch für die Torte ist das Gittermuster aus Teigstreifen.
User Kommentare