Apfelrosen
Zutaten für 6 Portionen
2 | Stk | Apfel, säuerlich |
---|---|---|
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | EL | Zimt, gemahlen |
1 | Stk | Blätterteig, TK |
2 | EL | Marmelade, beliebig |
1 | Prise | Staubzucker zum Bestreuen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für dieses einfache und recht schnelle Backrezept werden zuerst die Äpfel gewaschen und mit einer Küchenhobel ganz feine Apfelscheiben geschnitten - geht natürlich auch mit dem Messer. Die Apfelscheiben sollten aber möglichst dünn sein damit sie sich auch gut biegen lassen.
- Nun die Apfelscheiben ein wenig mit Zitronensaft beträufeln - damit sie nicht braun werden.
- Den fertigen Blätterteig (oder einen selbstgemachten Blätterteig) ausrollen und in 6 gleich breite Streifen schneiden - ca. 6-7 cm breit - und die Streifen ein wenig mit Marmelade bestreichen.
- Nun die dünnen Apfelscheiben auf die Blätterteigstreifen legen - auf einer Seite/Rand sollten die Apfelstücke mit dem Teig abschließen - auf der anderen Seite müssen die Apfelstücke rausschauen - das sind später die gedachten Rosenblätter.
- Nun über die Apfelscheiben etwas Zimt streuen und die belegten Blätterteigstreifen zusammenrollen - die untere Seite sollte dabei ein wenig zusammengedrückt werden.
- Die ungebackenen Apfelrosen in ein mit Butter ausgestrichenes Muffinblech setzen - und im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad (Ober/Unterhitze) für ca. 25-30 Minuten backen.
- Die heißen Apfelrosen mit Staubzucker bestreuen und noch heiß genießen - dazu passt Schlagobers und/oder Vanilleeis.
User Kommentare
Ich habe die Apfelrosen schon des öfteren gemacht. Sie sind immer wieder eine besondere Mehlspeise, die bei jeden gut ankommt.
Auf Kommentar antworten
Mir gefallen diese Apfelrosen auch immer sehr gut, allerdings habe ich sie noch nie gemacht, könnte mir aber auch ein Eis dazu gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten