Apfelstrudel mit selbstgemachtem Teig
Eine echte Wiener Spezialität - saftig, süßsäuerlich und knackig, ganz einfach selbstgemacht.
Herrlich, wie so ein frisch gebackener Apfelstrudel duftet. Vor allem jetzt im Spätsommer, wenn die ersten Äpfel im Obstgarten reif werden, steigt die Lust auf selbst gemachtem Apfelstrudel – saftig, süßsäuerlich die Fülle, knackig die Hülle. Ein Gedicht. Wenn da bloß nicht der Strudelteig wäre.
Kein Vergleich zu selbstgemachtem Strudelteig
Manche mögen sich vor selbst gemachtem Strudelteig schrecken und greifen daher lieber zu gekauften Teig. Und klar, gelingsicher ist es jedenfalls. Aber probiert es einfach einmal aus. Ich bin überzeugt, dass ihr ab dann keinen gekauften Strudelteig mehr nehmen wollt. Es ist einfach kein Vergleich.
Der Teig selbst ist schnell zubereitet, mit einer Küchenmaschine geht es noch schneller. Dann kommt es darauf an, dass der Teig gut rastet, dafür muss er auch mit Öl bestrichen werden, sodass er geschmeidig ist und sich dann gut ausziehen lässt.
Einige Tricks beachten
Ja und dann macht die Übung den Meister aus. Man beginnt von der Mitte den Teig auszurollen und vorsichtig immer wieder über den Handrücken nach außen zu ziehen. Man arbeitet sich immer mehr nach Außen durch. Richtig dünn ist der Teig dann, wenn man eine Zeitung darunter lesen kann.
Ist der Teig fertig ausgerollt, wird er beliebig belegt, zusammen gerollt und gebacken.
Zeit:
70 Minuten Zubereitungszeit + Ruhe- und Backzeit
Schwierigkeitsgrad:
mittel
Zutaten für 1 Strudel:
... für den Strudelteig:
- 250 g glattes Mehl
- 125 ml Wasser
- 60 ml Sonnenblumenöl
- 1 Prise Salz
... für die Fülle:
- 5 EL Butter
- 150 g Semmelbrösel
- 8 bis 10 süß-säuerliche Äpfel
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Zimt
- 1 Handvoll Nüsse (grob gehackt) bzw. Rosinen
- Saft von 1 Biozitrone
- Staubzucker zum Bestreuen
Rezept Zubereitung
- Mehl mit Wasser, Salz und dem Öl vermischen und kräftig kneten bzw. in der Küchenmaschine kneten, bis ein glatter, kompakter, geschmeidiger Teig entsteht. Ist der Teig zu flüssig mehr Mehl hinzufügen, ist er zu trocken mehr Wasser hinzugeben.
- Die Teigkugel mit Öl bestreichen, in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten rasten lassen.
- In der Zwischenzeit 3 EL Butter schmelzen und die Brösel darin goldgelb rösten.
- Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, vierteln und feinblättrig schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln und mit dem Vanillezucker und Zimt vermengen.
- Backrohr auf 180°C vorheizen. Dann den Teig auf einem befeuchteten Tuch mit dem Handrücken dünn ausziehen (Anfangs kann auch mit dem Nudelholz ausgerollt werden).
- Etwas Butter zerlassen und den Teig damit bestreichen. Die Brösel im unteren Drittel des Teiges darauf verteilen. Danach die Apfelmischung darauf verteilen. Mit Rosinen bzw. Nüssen belegen.
- Nun den Teig mithilfe des Tuches von unten beginnend vorsichtig einrollen bis alles eingerollt ist. Die seitlichen Enden gut verschließen, überschüssigen Teig abschneiden. Strudel vorsichtig mit der Naht nach unten auf ein Backblech legen und mit zerlassener Butter bestreichen.
- Im Backrohr bei 180°C ca. 40 bis 50 Minuten goldgelb backen.
- Mit Staubzucker bestreuen und noch heiß oder kalt genießen.
Weitere Rezept-Tipps:
- Mohnstrudel mit Topfenteig
- Topfenstrudel mit Powidl
- Kirsch-Topfenstrudel mit Blätterteig
- Kartoffel-Bärlauchstrudel
- Apfelstrudel mit Nussbrösel
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,8 (12 Stimmen)
User Kommentare
Wenn ich einen Apfelstrudel mache, muss es mit einem selbstgemachten Strudelteig sein. Da ist er einfach am besten. Ich mach den Apfelstrudel genauso wie hier beschrieben.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Strudel mache wird der Teig immer selbst gemacht. Im Handel habe ich noch keinen Strudelteig entdeckt, der mich überzeugt hätte.
Auf Kommentar antworten
Fertigen Strudelteig hab ich auch noch nicht benutzt. Selbermachen geht sehr schnell und man braucht nur wenig Zutaten
Auf Kommentar antworten
Echt mit einem befeuchteten Tuch? Da hätte ich Sorge, dass der Teig festklebt. Ich bemehle das Tuch immer, das funktioniert bestens
Auf Kommentar antworten
Ich bemehle das Strudeltuch auch immer ein klein wenig. Ich habe es noch nie befeuchtet und hätte die gleiche Befürchtung.
Auf Kommentar antworten