Asiatisch marinierter Kürbissalat
Die Kürbissaison ist in vollem Gange und es gibt kaum Schöneres, als mit dem runden Herbstgemüse zu experimentieren. Was wäre naheliegender, als eine Asia-Variante zu probieren - schließlich klingt der Name der beliebtesten Kürbissorte Hokkaido ziemlich asiatisch, oder?
Der Hokkaido-Kürbis stammt ursprünglich von der japanischen Insel Hokkaido, wo er übrigens einen anderen Namen trägt: Uchiki kuri. Die Klimaverhältnisse sind dort ähnlich wie in Europa. Daher kann der Hokkaido-Kürbis hierzulande sehr gut angebaut werden. Er hat sich zur bekanntesten und wohl auch beliebtesten Kürbissorte gemausert, nicht zuletzt wegen seiner tieforangen Farbe und der typisch ovalen Form.
Kürbiszeit: August, September und Oktober
Die Kürbiszeit beginnt im späten August und hat im September und Oktober Hochsaison. Hokkaido-Kürbis enthält im Vergleich zu anderen Kürbissorten wenig Wasser, aber umso mehr Nährstoffe. Allem voran kann der Hokkaido-Kürbis mit 30 g Vitamin C in 100 g Fruchtfleisch aufwarten. Nach dem Garen hat der Hokkaido-Kürbis eine weiche, mehlige Konsistenz – ein angenehmes Mundgefühl, egal ob er in Spalten gegessen wird oder zu Suppe, Püree und Co. weiterverarbeite wird.
Der Geschmack ist ähnlich wie bei Süßkartoffeln wie der Name schon sagt leicht süßlich, weshalb sich der Hokkaido-Kürbis auch zum Backen von Süßspeisen gut eignet.
Einer der großen Vorteile des Hokkaido-Kürbis ist, dass er nicht geschält werden muss. Einfach mit etwas Öl in den Ofen legen, und der Star dieses bunten Herbstsalates bereitet sich quasi von selbst zu, während die würzige Asia-Marinade gerührt wird!
Zutaten für 2 Portionen:
- 600 g Hokkaidokürbis
- ein großzügiger Schuss Pflanzenöl, entweder neutral (zB. Sonnenblumenöl) oder auch Sesamöl
- 3-4 Handvoll Rotkraut
- 1 Stange Frühlingszwiebel
- eine Handvoll Babyspinat
- einige Kirschtomaten
- 2 EL Sesam
- Salz, Pfeffer und Chili aus der Mühle
Für die Marinade:
- 4 cl Pflanzenöl
- 2 EL Sojasauce
- 1 Schuss Honig
- Saft einer halben Zitrone
Rezept Zubereitung
- Den Kürbis halbieren und aushöhlen, von den Kernen und dem Strunk befreien.
- In ca. 2 Zentimeter dicke Spalten schneiden, rundum mit Öl beträufeln und bei 240 Grad in den Ofen legen. Ca. 20 Minuten backen, inzwischen einmal wenden. Der Kürbis soll ein knusprige, goldbraune Oberfläche bekommen.
- Inzwischen das Kraut dünn schneiden und die Tomaten vierteln, den Babyspinat waschen.
- Den Sesam in einer Pfanne leicht anrösten. Wer keinen rohen Zwiebel mag, röstet auch den in Ringe geschnitten Frühlingszwiebel mit.
- Aus Öl, Sojasauce, Honig, Zironensaft und dem gerösteten Sesam ein sämiges Dressing rühren
- Das Kraut auf Tellern anrichten, darauf die Kürbisspalten setzen und mit den Tomatenvierteln und dem Babyspinat verfeinern.
- Das Dressing über den Salat träufeln und mit Salz, Pfeffer und Chili würzen.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!
Ein paar Rezept-Empfehlungen:
- Kürbisgulasch mit Paprika
- Hokkaidokürbis Kartoffelpuffer
- Kürbissuppe süß-sauer
- Kürbisnocken
- Kürbis-Orangen-Waffeln
Über mich
Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)
User Kommentare
Der Hokkaido-Kürbis ist deswegen der Beliebteste, weil man den nicht schälen muss. Bei den Frühlingszwiebeln nehme ich einen halben Bund.
Auf Kommentar antworten
Da stimme ich dir ganz zu. Der Hokkaido Kürbis ist einfach zu kochen und schmeckt auch noch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Kürbis auf asiatische Art ist eine gute Idee. Die Kombination mit Spinat und Rotkraut ist interessant, auf jeden Fall zum Nachkochen wert.
Auf Kommentar antworten
Asiatische Gerichte haben einen festen Platz in unserer Küche, die ganze Familie liebt sie! DIE Idee mit dem rohen Kraut ist genial, es ist so schön knackig!
Auf Kommentar antworten
Wir kochen und essen gerne asiatisch. Diesen asiatischen Kürbissalat werden wir auf jeden Fall probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Kürbis, besonders Hokkaido und ich liebe die asiatische Küche. Deswegen finde ich diesen Salat sehr lecker! Meine Familie ist auch begeistert!
Auf Kommentar antworten
Schaut optisch sehr schön aus und nachdem wir die dazu angegebenen Zutaten mögen, werden wir diesen Kürbissalat probieren.
Auf Kommentar antworten
Hokkaido Kürbis ist auch mein Favorit, wegen der erwähnten Eigenschaften. Die Farbe und das die Schale daran bleiben kann
Auf Kommentar antworten