Bauchfleisch-Schnitzel

Das Rezept für Bauchfleisch-Schnitzel bietet eine köstliche Abwechslung zum herkömmlichen Schweineschnitzel. Ein Muss für Schnitzel-Liebhaber.

Bauchfleisch-Schnitzel Foto SlowFood

Bewertung: Ø 4,3 (10 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

400 g Bauchfleisch (mager)
0.5 TL Majoran (frisch)
30 g Mehl (glatt)
1 Stk Ei (verquirlt)
70 g Semmelbrösel
0.250 l Öl (zum Ausbacken)

Zeit

25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Knorpeln sowie die Scharte werden vom Bauchfleisch entfernt, danach wird das Fleisch mit einem Fleischhammer dünn geklopft.
  2. Anschließend wird das Bauchfleisch auf beiden Seiten mit Salz, Pfeffer sowie Majoran gewürzt. Das Fleisch wird nun in Mehl, Eiern und Bröseln gewendet.
  3. Das Öl wird in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzt und das Schnitzel wird auf beiden Seiten goldbraun heraus gebacken.
  4. Zum Schluss wird das Fleisch auf Küchenpapier kurz abgetropft.

Nährwert pro Portion

kcal
1.200
Fett
116,85 g
Eiweiß
7,84 g
Kohlenhydrate
28,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Beim Kalorienrechner muss natürlich die richtige KG oder Gramm Angabe dabei stehen. In diesem Rezept wurde die Stückzahl eingetragen, daher sind es im Kalorienrechner zuwenig. Wir haben es umgeändert auf Gramm.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen