Bauernbreatl

Zutaten für 90 Portionen
5 | kg | Brotmehl |
---|---|---|
3 | kg | Roggenmehl |
2 | kg | Weizenmehl |
200 | g | Salz |
6 | Wf | Germ |
5 | TL | Brotgewürz |
4 | TL | Kümmel (ganz) |
4 | TL | Koriander (zerstoßen) |
11 | l | Wasser (lauwarm) |
Kategorien
Zeit
320 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 300 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Alle Zutaten in einem großen Behälter zu einen glatten nicht zu weichem Teig vermengen (wer gerne ein Dampfl macht, kann das mit dem Germ vorab gerne tun, muss aber nicht sein).
- Den Teig dann ca. 1 1/2 Stunden gehen lassen. Anschließend handgroße Teiglinge formen und auf ein mit Weizenkleie eingestreutes Brett geben.
- Wieder ca. 1 1/2 Stunden gehen lassen (der Teigling bekommt dann einen Durchmesser von ca. 18 cm und 3 cm Dicke). Im vorgeheizten Ofen bei 280° C, ca. 15 Min. backen.
Tipps zum Rezept
Das portionieren der Teiglinge geht mit einem großen Suppenschöpfer, welcher vorher mit Öl bestrichen und bemehlt wurde am einfachsten.
Spezialtip zum Kneten großer Teigmengen ohne professionelle Knetmaschine: min. 800W Bohrmaschine mit einem NEUGEKAUFTEN Mörtelrührer aus Edelstahl, spart die Muskelkraft.
User Kommentare
Da ich nicht für eine Bäckerei arbeite werde ich wohl ein Zehntel der Mengenangabe zum Backen nehmen. Es dürfte aber recht gut schmecken das Bauernbreatl.
Auf Kommentar antworten
Ich werde es wie MaryLou halten und die Menge durch 10 teilen, das schafft meine Küchenmaschine gerade noch
Auf Kommentar antworten