Tiroler Knödel

Tiroler Knödel sind einfach unbeschreiblich beliebt in ganz Österreich. Kein Knödel-Rezept wird in Tirol mehr begehrt als dieses.

Tiroler Knödel Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (461 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

350 g Knödelbrot
1 EL Schnittlauch
1 Stk Zwiebel, klein
80 g Mehl
20 g Butter
100 g Kaminwurzn
100 g Tiroler Speck
4 Stk Eier
200 ml Milch
1 Prise Salz
1 Prise Muskat

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Versprudeln Sie Milch mit Ei und geben Sie es über das Knödelbrot. Vermengen Sie das ganze gut und lassen es dann mindestens 20 Minuten ziehen.
  2. Schneiden Sie Speck kleinwürfelig und die fein gewiegte Bergsteigerwurst in zerlassener Butter gemeinsam mit Zwiebeln, Petersilie und Schnittlauch anschwitzen. Dann würzen Sie mit Salz und Muskatnuss.
  3. Fügen Sie nun Mehl hinzu und kneten Sie die Masse. Dann formen Sie Knödel mit feuchten Händen.
  4. Kochen Sie die Knödel in Salzwasser.

Nährwert pro Portion

kcal
593
Fett
29,76 g
Eiweiß
23,72 g
Kohlenhydrate
59,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tiroler Apfelkiachl

TIROLER APFELKIACHL

Tiroler Apfelkiachl schmeckt einfach köstlich. Vor allem im Westen des Landes wird das Rezept gerne und oft verwendet.

Apfel-Topfenauflauf

APFEL-TOPFENAUFLAUF

Apfel-Topfenauflauf schmeckt einfach fantastisch! Dieses Auflauf-Rezept stammt aus dem schönen Tirol.

Osttiroler Schlipfkrapfen

OSTTIROLER SCHLIPFKRAPFEN

Osttiroler Schlipfkrapfen sind herzhaft köstlich. Das Rezept wird in ganz Österreich gerne und oft verwendet.

Tiroler Nusskuchen

TIROLER NUSSKUCHEN

Nusskuchen schmeckt einfach köstlich. Dieses tolle Rezept stammt aus dem schönen Tirol. Sehr köstlich!

Graukassuppe

GRAUKASSUPPE

Eine Graukassuppe schmeckt einfach herrlich! Wer Käse mag wird dieses Tiroler Rezept lieben.

Tiroler Gerstensuppe

TIROLER GERSTENSUPPE

Tiroler Gerstensuppe schmeckt nicht nur lecker, sie ist auch total gesund. Wer Gerste mag wird dieses Rezept lieben.

User Kommentare

Goldioma

wenn man die Knödel in Dampf kocht, kann man das Mehl weg lassen und sie zerfallen nicht
Schnittlauch ist mir neu-passt aber sicherlich

Auf Kommentar antworten

hexy235

Wunderbares Rezept. Ich nehme statt der Kaminwurzn allerdings lieber gut durchzogenen Speck. Aber das ist ja Geschmacksache

Auf Kommentar antworten

cp611

Dazu passt sehr gut eine gute Schwammerlsauce. Besser gelingen die Knödel über Dampf gegart - dann zerfallen sie nicht so leicht!

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Schwammerlsauce passt auf jeden Fall dazu , ich koche die Knödel immer im Salzwassser, sind mir in 30 Jahren noch nie zerfallen, ifür mich sind sie das einfachste was es zum kochen gibt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wir mögen zu den Tirolerknödeln auch sehr gerne Sauerkraut. Mit Schwammerlsauce kenne ich das Gericht nicht, klingt aber auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

johuna

Tiroler Knödel mit Salat ist für uns ein super Essen. Aber mit Kaminwurzen lieben wir sie nicht so sehr. Wir bevorzugen etwas mehr Speck.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Tiroler Knödeln werden bei uns sehr gerne gegessen. Ich mache dazu noch Sauerkraut und es gibt noch einen Schweinsbratensaft.

Auf Kommentar antworten

Martina1988

Anstatt des Schnittlauchs gebe ich immer gehackte Petersilie in die Knödel. Außerdem lasse ich die Knödelmasse immer viel länger ziehen - 20 Minuten wären mir persönlich viel zu wenig, bei mir sind es immer mindestens 2 Stunden.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich lasse meine Knödelmassen auch immer länger ziehen. Meist von morgens bis mittags, wenn ich aus dem Büro komme.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja es sollten mindestens 20 Minuten sein, steht nun dabei.

Auf Kommentar antworten

Kayla

Herrliches Rezept, ich gebe da immer auch noch etwas Bärlauch dazu, hab welchen im Tiefkühler, schmeckt super.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

kann nur zustimmen, perfektes restessen, allerdings wird bei unseren tiroler knödeln nie wurst und speck vermischt, verschiedene wurstsorten schon!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das sind perfekte Knödel. Mit Kaminwurzn habe ich diese noch nicht gemacht, eine gute Anregung. Statt Knödelbrot verwende ich Semmeln vom Vortag.

Auf Kommentar antworten

puersti

Jetzt musste ich nach Tiroler Speck googeln, da ich diesen nicht kenne. Werde bei diesen Knödel nur diesen Speck verwenden und keine Wurst dazu.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weihnachtsschmuck selber machen

am 08.12.2023 05:55 von Pesu07

Farbe speiseplanung

am 07.12.2023 22:06 von Spiegeltrinker